{if category_page}

Rezepte

{if category_description}

Inspired dishes that cater for every course and every cuisine...

  • Fruchtwürfel

    Fruchtwürfel

    Das Blech mit Backpapier auslegen. 50 g Zucker in eine Schüssel geben, Apfelpektin und Zitronensäure hinzufügen. Fruchtpüree, Marmelade, Zitronensaft und Vanillemark in einem Topf zum Kochen bringen. Die Pektin-Mischung einrühren, erneut aufkochen und vom Herd ziehen. Restlichen Zucker in einen Topf mit schwerem Boden geben. Glukosesirup und 80 ml Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen. K...read more

  • Schoko-Espresso-Honig-Küchlein

    Schoko-Espresso-Honig-Küchlein

    Die Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben, Espresso sowie Haselnusslikör hinzufügen und beiseitestellen. Crème double, Zucker und eine Prise Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Zur Schokoladenmischung gießen und gut rühren, bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben. Auf sechs Gläser oder Kaffeetassen verteilen, über Nacht kühl stellen. Für...read more

  • Rosa Rind vom Grill mit Radieschen-Salat

    Rosa Rind vom Grill mit Radieschen-Salat

    Den Ofen auf 200 C vorheizen. Steak mit Olivenöl einreiben und großzügig salzen. Eine gusseiserne Pfanne oder Grillpfanne stark erhitzen und das Fleisch darin etwa 6 Minuten scharf anbraten, nach der Hälfte der Zeit wenden. Pfanne in den Ofen schieben und das Steak 5–10 Minuten, je nach gewünschtem Gargrad, fertig garen lassen. Währenddessen den Salat zubereiten. Daf...read more

  • Karotten-Küchlein mit Minze-Honig-Joghurt

    Karotten-Küchlein mit Minze-Honig-Joghurt

    Alle Zutaten für den Minze-Honig-Joghurt in einer Schüssel vermischen. Mit 1 TL Meersalz abschmecken und kühl stellen. Zwiebeln in eine Schüssel geben, Karotten und Koriander hinzufügen, alles gründlich vermischen und beiseitestellen. Kreuzkümmelsaat in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten rösten, bis sie zu duften beginnt. 200 g des Kichererbsenmehls in eine...read more

  • Zwölf-Stunden-Lamm mit Käse-Salat

    Zwölf-Stunden-Lamm mit Käse-Salat

    Den Ofen auf 110 C vorheizen. Die Lammschulter auf ein großes Küchenbrett geben. Mithilfe eines scharfen Messers 10 kleine Schlitze in das Fleisch schneiden und je eine Knoblauchzehe hineinstecken. Großzügig mit Salz und Pfeffer würzen und mit Kreuzkümmel, Zimt und Schwarzkümmelsaat bestreuen. Alles kräftig einreiben. Die Zwiebelhälften zusammen mit den Sternanis und Nelken...read more

  • Ceviche aus der See

    Ceviche aus der See

    Falls nicht schon geschehen, die Gräten mit einem Messer und mithilfe eines V-Schnitts, aus dem Filet schneiden. Parieren, kalt abbrausen und trocken tupfen. Die Filets in gleich dicke Stücke schneiden, sodass Sie später gleichmäßig marinieren können. Die Zwiebel in eine Schüssel geben, Koriander und 1 TL Salz hinzufügen, dann gut zwei Drittel des Limettensafts,...read more

  • Feigen-Mascarpone-Tarte

    Feigen-Mascarpone-Tarte

    Den Ofen auf 180 C vorheizen. Die Kuchenform gut mit Butter einfetten, Boden und Seiten mit Backpapier auslegen. Mascarpone, Zucker und Eier zu einer glatten Crème verschlagen. Mehl, Backpulver und eine Prise Salz hineinsieben und alles gut vermischen. Vorsichtig die Feigen unterheben. Den Teig in die Form füllen und im Backofen 40–45 Minuten goldbraun backen. Stäbchenprobe machen: In die...read more

  • Zucchini-Pizette

    Zucchini-Pizette

    Den Ofen auf 200 C vorheizen. Eine Grillpfanne erhitzen und die Zucchinischeiben hineingeben. Bei mittlerer bis hoher Hitze 3 Minuten grillen. Herausnehmen, mit Salz würzen und beiseitestellen. Den Blätterteig auf der sauberen Arbeitsfläche ausbreiten. Mithilfe eines Keksausstechers 7–8 cm große Kreise aus dem Blätterteig ausstechen (der Durchmesser ist in etwa der einer Tomatendose). Mit ausreichend Abstand auf ein...read more

  • Artischocken-Böden mit Petersilie

    Artischocken-Böden mit Petersilie

    Die harten äußeren Blätter der Artischocken entfernen, bis hellgrüne, weiche Blätter zu sehen sind. Mithilfe eines scharfen Messers die Artischocken küchenfertig machen: Zunächst den Stamm und die holzigen grünen Blätter am Boden entfernen, dann die oberen zwei Drittel der Blätter abschneiden. Erneut rundherum alle harten, dunkelgrünen Blattreste entfernen, bis Sie...read more

  • Fleisch-Apfel-Salbei-Spieße

    Fleisch-Apfel-Salbei-Spieße

    Das Fleisch und die Apfelspalten auf 8 Holzspieße stecken, dabei immer jeweils ein Salbeiblatt dazwischen stecken. Es sollte eine gute Mischung aus beiden Fleischsorten, Äpfeln und Pancetta sein. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Spieße portionsweise 6–8 Minuten braten, dabei immer nur so viele in die Pfanne geben, dass genug Platz zum Wenden und fürs Austreten der S...read more

  • Risotto mit Radicchio und Gorgonzola

    Risotto mit Radicchio und Gorgonzola

    Die Gemüsebrühe in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Brühe abgedeckt bei niedriger Hitze simmern lassen. Öl und Butter in einem zweiten Topf mit schwerem Boden erwärmen. Sobald die Butter schmilzt, Zwiebel und etwas Salz hinzufügen und unter Rühren glasig anschwitzen. Die Hälfte des Radicchios dazugeben, gut...read more

  • Gerösteter Radicchio mit Granatapfel

    Gerösteter Radicchio mit Granatapfel

    Den Ofen auf 180 C vorheizen. Die Radicchio-Köpfe der Länge nach halbieren und auf ein großes Backblech legen. Mit Olivenöl beträufeln und großzügig mit Meersalz und schwarzem Pfeffer würzen. 15–20 Minuten im Ofen rösten, bis sich die Spitzen kräuseln und bräunen. Der Radicchio ist gar, wenn er sich mit einem Messer...read more

  • Page 23 of 58 pages

Rezepte

The Collection - Latest recipes this month

Inspired dishes that cater for every course and every cuisine...

Vor- und Hauptspeisen

  • Ziegenfrischkäse-Brûlée

    Ziegenfrischkäse-Brûlée

      Ein Tag vor dem Servieren beginnen Am Vortag bereits das Mark aus der Vanilleschote schaben, die Schote mit der Zitronenschale und dem Zucker in eine Schüssel geben. Mischen. Die Mischung mit den Fingerspitzen reiben, um sie zu verbinden. Die Hälfte der Zuckermischung mit der Sahne und der ausgekratzten Vanilleschote in einem Topf auf kleiner Flamme erhitzen und den Zucker auflösen. Sobald er heiß ist, den Ziegen‐ oder Frischkäse hinzugeben und mit einem Schneebesen vorsichtig durchmischen,...read more

  • Fromage-blanc-Marmeladen-Krapfen

    Fromage-blanc-Marmeladen-Krapfen

        Ein Tag vor dem Servieren beginnen Die Mousse am Vortag zubereiten. Das Mark aus der Vanilleschote kratzen. Die ersten 85 ml Sahne sowie den Zucker und das ausgekratzte Vanillemark in einem kleinen Topf erwärmen. Die Schote hinzufügen, für den besten Vanillegeschmack, nach dem Ziehen herausnehmen und wegwerfen. Umrühren, damit der Zucker schmilzt, während er sich erwärmt und nicht festklebt. Den Herd ausschalten. Die aufgeweichte Gelatine hinzufügen und alles durchmischen, dann in eine...read more

view more Vor- und Hauptspeisen recipes

Desserts und Süßspeisen

Soßen

  • Balsamico-Glasur

    Den Balsamico in einen mittelgroßen Topf füllen und den Zucker zugeben. 10 Minuten ruhen lassen, dann umrühren. Ganz vorsichtig erhitzen, um den Zucker weiter zu lösen, und 6–8 Minuten bis zum Einreduzieren kochen. Vollständig abkühlen lassen....read more

  • Knoblauch-Tahini

    Alle Zutaten mit 170 ml Wasser in einen Mixer geben und zu einer glatten Paste verrühren. Bei Bedarf etwas mehr Wasser und Zitronensaft zufügen, bis eine seidige Konsistenz entsteht. Andernfalls die Zutaten in einer Schüssel mit einem Schneebesen...read more

Ziegenfrischkäse-Brûlée Rezepte

Kategorie: Vor- und Hauptspeisen

Ziegenfrischkäse-Brûlée

Zutaten

  • 1 Vanilleschote
  • Schale von 1⁄4 Zitrone plus etwas extra zum Servieren
  • 40 g Zucker
  • 200 ml Sahne (18 % Fett)
  • 160 g Ziegenquark oder Ziegenfrischkäse
  • 7 Eigelb
  • Kristallzucker, zum Karamellisieren

Zubereitung

Serves FÜR 3—4 PERSONEN

 
Ein Tag vor dem Servieren beginnen

Am Vortag bereits das Mark aus der Vanilleschote schaben, die Schote mit der Zitronenschale und dem Zucker in eine Schüssel geben. Mischen. Die Mischung mit den Fingerspitzen reiben, um sie zu verbinden.

Die Hälfte der Zuckermischung mit der Sahne und der ausgekratzten Vanilleschote in einem Topf auf kleiner Flamme erhitzen und den Zucker auflösen. Sobald er heiß ist, den Ziegen‐ oder Frischkäse hinzugeben und mit einem Schneebesen vorsichtig durchmischen, bis die Masse glatt ist. Die Vanilleschote wegwerfen.

Eine Schale mit Eiswasser bereithalten. In einer anderen Schüssel die restliche Zuckermischung mit den Eigelben und einer Prise Salz verquirlen, dann langsam eine kleine Menge der heißen Sahne zu den Eigelben geben und verrühren. Die gesamte Mischung in den Topf gießen. Bei schwacher Hitze den Pudding etwa eine Minute ständig rühren bis er leicht angedickt ist – nicht mehr, sonst wird die Brûlée nicht backen.

Sofort abseihen, über dem Eisbad abkühlen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dadurch erhält die Brûlée ihre seidige Konsistenz.

Am nächsten Tag den Ofen auf 125 C Umluft / 115 C / Gas Stufe 1/2 vorheizen. Die Brûlée‐Masse auf Raumtemperatur bringen und gleichmäßig auf drei oder vier Auflaufformen verteilen. Ein Geschirrtuch in ein tiefes Backblech legen und die Förmchen daraufstellen. Vorsichtig kochendes Wasser in das Backblech gießen, bis die Förmchen etwa halb hoch darin stehen. Dann das Blech auf der mittleren Schiene in den Ofen schieben. 35–40 Minuten backen oder bis sie gerade fest sind. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, dann abdecken und in den Kühlschrank stellen.

Vor dem Servieren mit einer dünnen Schicht Zucker bedecken und die Oberfläche mit einem Flambierbrenner karamellisieren. Mit einer Prise Meersalz würzen, mit Zitronenschale beträufeln und sofort servieren.

Recipe Search

Filter your search to a certain collection or collections.




Werben Sie bei uns

Erreichen Sie die wichtigsten Entscheidungsträger und Trendsetter in Sachen Food, Wein und Reisen.

Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Marke bei der vielreisenden, kaufkräftigen Premium-Leserschaft und den Liebhabern von gutem Essen, Wein und Reisen erfolgreich in den Vordergrund stellen. Kombi-Buchungen über unsere internationalen Ausgaben verfügbar in Deutschland, Österreich, Schweiz, den United Kingdom, Italien, Mexiko, der Republik Türkei sowie im Arabischen Raum.