Zutaten
- 150 g Butter
- 21 dünne Filoteigblätter (810 g, 48 x 25 cm) auf Zimmertemperatur
- 1 EL zerstoßene Walnüsse oder Pistazien, zum Garnieren Türkischer Kaymak, zum Servieren
Für den Sirup
- 340 g Kristallzucker
- 6 Nelken
- Saft von ½ kleine Zitrone
Für die Füllung
- 700 g Kürbis oder Butternusskürbis, geschält, entkernt und in 2 cm große Stücke geschnitten
- 2 EL Kristallzucker
- 125 g Walnüsse, fein gehackt
- 1 EL gemahlener Zimt
Zubereitung
Serves 12 Personen
Für den Sirup den Zucker in
einen mittelgroßen, schweren
Topf geben, 300 ml Wasser
hinzufügen und unter ständigem
Rühren zum Kochen brin‑
gen. Sobald sich der Zucker
aufgelöst hat, die Hitze herun‑
terstellen und die Nelken sowie
den Zitronensaft hineinrühren.
Etwa 25 Minuten köcheln lassen,
bis der Sirup leicht eindickt.
Die Nelken entfernen und den
Sirup im Topf abkühlen lassen.
Den Ofen auf 200 C / Umluft
/ 180 C / Gas Stufe 6 vorheizen.
Ein großes Backblech mit Back‑
papier auslegen. Für die Fül‑
lung die Kürbis- oder Butter‑
nusskürbisstücke in einer
Schicht auf das vorbereitete
Backblech legen. Mit Zucker
bestreuen und 35 Minuten
backen, bis sie weich sind.
Abkühlen lassen, dann den
Kürbis oder Butternusskürbis
fein hacken, sodass die Stücke
etwa so groß wie Pinienkerne
sind. In eine Schüssel geben,
die gehackten Walnüsse und
den Zimt hinzufügen und
vorsichtig vermengen.
Die Ofentemperatur auf
180 C / Umluft / 160 C / Gas
Stufe 4 herunterstellen.
Die Butter in einem kleinen
Topf auf niedriger Stufe schmel‑
zen lassen und den weißen
Schaum, der sich an der Ober‑
fläche bildet, abschöpfen. Eine
runde Backform mit 25 cm
Durchmesser mit der geschmol‑
zenen Butter einstreichen.
Die Filoteigblätter in Kreise
schneiden, sodass sie in die
Backform passen. Auf eine
saubere, trockene Arbeitsfläche
legen und mit einem feuchten
Küchentuch abdecken. Ein
Filoteigblatt in die gebutterte
Backform legen und mit ge‑
schmolzener Butter bestrei‑
chen. Diesen Vorgang mit
12 Filoteigblättern wiederholen.
Die Füllung vorsichtig auf
dem Filoteig verteilen, dabei
rundherum einen 1 cm breiten
Rand frei lassen. Die Füllung
leicht andrücken, sodass sie
kompakt und gleichmäßig
verteilt ist. Restliche Filoteig‑
blätter obendrauflegen und mit
geschmolzener Butter bestrei‑
chen. Die Ränder vorsichtig
nach innen falten, damit sie mit
der Butter versiegelt werden.
Mit einem scharfen Messer
durch alle Schichten schneiden
und das Gebäck in zwölf gleich
große Stücke teilen.
Filoteig erneut vorsichtig
mit Butter bestreichen und das
Baklava 55–60 Minuten backen,
bis es goldbraun ist. Aus dem
Ofen nehmen und den abge‑
kühlten Sirup gleichmäßig über
das heiße Gebäck gießen.
Anschließend das Baklava
weitere 8–10 Minuten in den
Ofen geben. Danach heraus‑
nehmen und vollständig
abkühlen lassen.
Im Anschluss die zerstoßenen
Nüsse in der Mitte des Baklava
verteilen. Die Stücke vorsich‑
tig aus der Form lösen, auf Ser‑
vierteller legen und mit einem
Klecks Kaymak servieren. Das
Baklava hält sich abgedeckt bei
Zimmertemperatur 3–4 Tage.
ANMERKUNG
Dünne Filoteigblätter oder
Baklavalık Yufka, die in
Supermärkten erhältlich sind,
eignen sich am besten für die
Zubereitung von Baklava.

