-
PORTRÄT DANIEL GOTTSCHLICH
Sternekoch, Gastronom, Schlagzeuger, Sänger, Songwriter, „Kitchen Impossible“-Sieger: Der gebürtige Rheinländer hat viele Talente und lebt diese trotz fehlender Morgenroutine erfolgreich aus -
MAX NATMESSNIG
Österreichs „Koch des Jahres 2022“ tischt am Chef’s Table des Restaurants Schualhus im Rote Wand Gourmet Hotel in Lech so fulminant auf, dass Gäste aus nah und fern eigens dafür an den Arlberg reisen -
SIMON PETUTSCHNIG
Das Fera in Palma de Mallorca gehört zu den ungewöhnlichsten Gourmet-Adressen der Inselhauptstadt. Der Kärntner Chefkoch Simon Petutschnig verwöhnt die Gäste mit mediterran-asiatischer Küche -
Jean-Marc Komfort
Reisen macht frei, meint Jean-Marc Komfort, Küchenchef im Berliner Restaurant am Steinplatz. Sophia Schillik sprach mit ihm über Lieblingsorte, prägende Stationen und seine Liebe zu Keramik -
Sébastien Broda
Vor 25 Jahren war für ihn das Hôtel du Cap-Eden-Roc in Antibes „nur“ ein mythischer Ort. Jetzt verwöhnt Broda hier die Gäste im Restaurant Louroc, für das er gerade einen Michelin-Stern erhalten hat -
André Tienelt
Ade traditionelle Gourmetküche! Das Hotel Ritter Durbach im Schwarzwald verführt seine Gäste jetzt mit dem Gourmetkonzept Makidan. André Tienelt über die Idee und seinen privaten Geschmack -
Maximilian Moser
Konzentration aufs Wesentliche: So lässt sich der Stil von Küchenchef Maximilian Moser am besten beschreiben. Zusammen mit seinem Team kocht er in der Aubergine in Starnberg kreative Sterne-Küche -
Thomas Gruber
Der Kärntner Haubenkoch serviert im Restaurant Schlossstern im Falkensteiner Schlosshotel Velden Slow Food auf höchstem Niveau. Mit Alina Halbe spricht er über Kasnudeln und japanische Sushi-Meister. Foto: Lukas Kirchgasser -
Thomas Strasser
Im Tiroler Hotel Post Lermoos verwöhnt der Kärntener die Gäste mit seiner Interpretation der Alpenküche. Gerade gab es dafür die zweite Haube. Mit Sabine Körtgen spricht er über seine kulinarischen Ideen -
Boris Rommel
Im Gourmet-Restaurant Le Cerf des Wald und Schlosshotels Friedrichsruhe kredenzt der Zwei-Sterne-Koch aus regionalen Zutaten französische Kulinarik. Mit Stefanie Will spricht er über sein Lieblingsland -
Matteo Ferrantino
In Hamburg führt der gebürtige Italiener den lässig-luxuriösen Fine-Dining-Tempel bianc, dem wir für 2019 schon einen Michelin-Stern prognostizieren. Mit Stefanie Will spricht er über sein kulinarisches Konzept -
Ulrich Heimann
Zum zwölften Mal schon wurde der Koch für seine französische Küche aus regionalen Zutaten im Le Ciel des Kempinski Berchtesgaden mit einem Michelin-Stern gekürt. Stefanie Will verrät er, was ihn inspiriert -
Page 1 of 2 pages