Inspired dishes that cater for every course and every cuisine...
-
Fischküchlein Marseiller Art mit Safran, Fenchel und Kartoffeln
Für die Fischküchlein den Seeteufel in der Küchenmaschine zu einer glatten Farce verarbeiten oder mit einem scharfen Messer fein hacken. Zusammen mit Schalotten, Kapern, Schnittlauch, Salzzitronenschale und Fenchelsaat in eine große Schüssel geben und gut vermengen. Dann abschmecken und aus der Mischung golfballgroße Kugeln formen. Diese zu flachen Küchlein drücken und bei...read more
-
Geschmorte Hähnchenschenkel mit Feigenblättern und Bohnen-Joghurt-Crème
Einige der Zutaten sind etwas exotischer. Ihre Beschaffung bedarf mitunter einer kleinen Recherche, meist findet man sie aber in gut sortierten Spezialitätenläden oder online. Die Hähnchenschenkel in eine große Schüssel geben, trocken tupfen und abgedeckt für etwa 4 Stunden kühl stellen. Die Bohnen über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen. Anschließend abgießen,...read more
-
Klettenwurzel und Pilzpaté auf Roggenbrot
Einige der Zutaten sind etwas exotischer. Ihre Beschaffung bedarf mitunter einer kleinen Recherche, meist findet man sie aber in gut sortierten Spezialitätenläden oder online. Für die eingelegten Schalotten diese in Ringe schneiden, mit Salz bestreuen und in ein großes Glas mit Schraubverschluss schichten. Mit Rotweinessig auffüllen, bis sie vollständig davon bedeckt sind. Gut verschlossen...read more
-
Crostini mit griechischem Joghurt und Vogelmiere
Einige der Zutaten sind etwas exotischer. Ihre Beschaffung bedarf mitunter einer kleinen Recherche, meist findet man sie aber in gut sortierten Spezialitätenläden oder online. Den Ofen auf 200 C vorheizen. Die Brotscheiben auf zwei Backbleche verteilen, beidseitig mit Öl bepinseln, dann mit Meersalz bestreuen und 15 Minuten goldbraun rösten. Dabei die Bleche nach der Hälfte der Zeit tauschen,...read more
-
Kardonen im Buttermilch-Mantel
Einige der Zutaten sind etwas exotischer. Ihre Beschaffung bedarf mitunter einer kleinen Recherche, meist findet man sie aber in gut sortierten Spezialitätenläden oder online. Kardonen werden auch Gemüse- oder wilde Artischocken genannt. Sie sollten 25–35 Minuten blanchiert werden und halten sich im Sud bis zu 4 Tage lang. Den Ofen auf 120 C vorheizen. Die blanchierten Kardonen trocken tupfen und...read more
-
Gebratene Pimientos de Padrón, Portulak und eingelegte Zwiebeln
Einige der Zutaten sind etwas exotischer. Ihre Beschaffung bedarf mitunter einer kleinen Recherche, meist findet man sie aber in gut sortierten Spezialitätenläden oder online. 2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Pimientos darin portionsweise und unter Wenden etwa 3 Minuten scharf anbraten, bis die Haut schwarze Blasen wirft. Herausnehmen, in eine Schüssel geben, mit...read more
-
Grüner Fisch-Eintopf
Einige der Zutaten sind etwas exotischer. Ihre Beschaffung bedarf mitunter einer kleinen Recherche, meist findet man sie aber in gut sortierten Spezialitätenläden oder online. Für den Fond den Seetang zusammen mit 900 ml Wasser und Salz in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen. Sobald die Mischung zu köcheln beginnt, die Temperatur etwas reduzieren, einen...read more
-
Zitrus-Reis-Salat
Einige der Zutaten sind etwas exotischer. Ihre Beschaffung bedarf mitunter einer kleinen Recherche, meist findet man sie aber in gut sortierten Spezialitätenläden oder online. Für die frittierten Schalotten und das Schalottenöl ein Backblech mit Küchenkrepp auslegen. Einen Topf etwa 5 cm hoch mit dem Öl befüllen und auf 175 C erhitzen. Die Schalotten ins heiße ...read more
-
Sündige Bougatsa und gefüllte Medjool-Datteln
Diese kleinen, zigarrenförmigen Gebäckstücke sind, ebenso wie die gefüllten Datteln, eine wunderbare Nascherei zu einem starken schwarzen Kaffee. Pistaziensplitter und Rosenblätter bekommen Sie im Orientshop. Zunächst die Pistazien, Datteln und das Rosenwasser in der Küchenmaschine zu einer homogenen Masse verarbeiten. Den Ofen auf 200 C vorheizen. Die Filoteigblätter auf der Arbeitsfläche ausbreiten...read more
-
Würzige Käse-Galettes mit Medjool-Datteln
Den Ofen auf 200 C vorheizen. Blätterteig etwa 7,5 mm dick und so groß ausrollen, dass sich aus der Teigplatte 6 Kreise à 10 cm Durchmesser stechen lassen. Ränder mit einer Gabel rundherum leicht eindrücken, sodass ein Muster entsteht. 30 Minuten kühlstellen, dann mit einem kleinen Glas (ca. 8 cm Durchmesser) eine leichte Vertiefung in die Teiglinge drücken und die Ränder...read more
-
Madeira-Schweinefleisch-Kasserolle mit Datteln
Den Ofen auf 180 C vorheizen. Die Steaks jeweils in 4 Stücke schneiden, salzen und pfeffern. Die Hälfte des Öls in einem Topf mit schwerem Boden erhitzen, das Fleisch darin in zwei Durchgängen von beiden Seiten scharf anbraten und herausnehmen. Dann die Schalotten und den Knoblauch im heißen Fett glasig anschwitzen. Fleisch samt Fleischsaft wieder in den Topf...read more
-
Walnuss-Dattel-Kuchen mit Rum-Creme und Knusper-Walnüssen
Dieser Kuchen schmeckt frisch aus dem Ofen am besten, lässt sich aber auch gut aufbacken, ohne dabei seine fluffige Textur zu verlieren. Sie sollten ihn bis dahin in Folie wickeln. Auch die Garnituren lassen sich vorbereiten: Die Rum-Creme hält sich gekühlt 24 Stunden, der Sirup einige Tage. Den Ofen auf 180 C vorheizen. Die Kuchenform leicht einfetten und mit...read more
-
Page 31 of 58 pages