{if category_page}

Rezepte

{if category_description}

Inspired dishes that cater for every course and every cuisine...

  • Nachteule

    Nachteule

    Gin, Granatapfelsaft und Crème de Cassis in einen Shaker geben, einige Eiswürfel hinzufügen und alles kräftig schütteln. In ein Martini-Glas abseihen und mit Prosecco auffüllen. Glasrand mit der Zitronenzeste abreiben, damit sich die ätherischen Öle mit dem Drink verbinden können, dann in das Glas geben und sofort servieren. (roter Cocktail auf dem Foto)...read more

  • Ultraviolett

    Ultraviolett

    Gin, Crème de Violette, Blue Curaçao und Zitronensaft in einen Cocktailshaker geben, einige Eiswürfel hinzufügen und alles kräftig schütteln. In ein Martini-Glas abseihen. Vorsichtig mit Prosecco auffüllen und mit der Zitronenzeste garniert servieren....read more

  • Sbagliato

    Sbagliato

    Einen Tumbler mit Eis füllen. Vermouth und Campari hinzufügen, gut rühren. Mit Prosecco auffüllen, umrühren und sofort servieren. (hinterer Cocktail auf dem Foto)...read more

  • Tiziano

    Tiziano

    Neun Trauben in einen Shaker geben, kräftig schütteln und den Saft abseien. Den Shaker ausspülen, Saft mit einigen Eiswürfeln und Dubonnet wieder hineingeben und shaken. In einen Tumbler gießen, mit Eis auffüllen und mit Prosecco aufgießen. Glasrand mit der Orangenzeste abreiben, damit sich die ätherischen Öle mit dem Drink verbinden können. Mit...read more

  • Zitrus-Törtchen mit geröstetem Baiser und Karamell-Dekor

    Zitrus-Törtchen mit geröstetem Baiser und Karamell-Dekor

    Den Ofen auf 200 C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Mürbeteig in 8 Teile teilen, dünn ausrollen und die Tarteletteförmchen damit auskleiden. Gut an den Rändern andrücken und überschüssigen Teig abschneiden. Die Teigböden mehrmals mit einer Gabel einstechen und 20 Minuten kühl stellen. Die Teigböden mit Backpapier belegen und mit Hülsenfr...read more

  • Festlicher Baiser-Baum

    Festlicher Baiser-Baum

    Die Baisers können bis zu zwei Wochen vorher zubereitet werden. In einem luftdicht verschließbaren Behälter bleiben sie schön kross. Zuerst die gestreiften Baisers zubereiten. Dafür den Ofen auf 110 C vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Hälfte der Eiweiße steif schlagen, bis sich Spitzen bilden, dann nach und nach die Hälfte des...read more

  • Schichttorte mit Haselnuss-Baiser und Schokolade

    Schichttorte mit Haselnuss-Baiser und Schokolade

    Für die Haselnuss-Baiser-Platten Eiweiß in einer Schüssel steif schlagen, bis sich Spitzen bilden. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Die gemahlenen Haselnüsse unterheben, dann den Essig unterrühren. Den Ofen auf 180 C vorheizen. Fünf Backbleche mit Backpapier auslegen und je einen runden Kreis von 18 cm Durchmesser darauf zeichnen. Die Baisermasse gleichmäßig darauf verteilen, sodass...read more

  • Passionsfrucht-Verrinen mit Schokolade und Baiser-Topping

    Passionsfrucht-Verrinen mit Schokolade und Baiser-Topping

    Die Passionsfrüchte halbieren, Fruchtfleisch herauslösen und in einen Shaker geben. Schütteln (oder mit einem Schneebesen rühren), damit sich der Saft von den Kernen löst. Durch ein Sieb in einen kleinen Topf gießen. Die Kerne entfernen, den Saft erwärmen und den Zucker einrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Bei mittlerer...read more

  • Tiramisu-Profiteroles

    Tiramisu-Profiteroles

    Für die Profiteroles den Ofen auf 200 C vorheizen. Eine große Lage Backpapier vorbereiten und das Mehl darauf sieben. 200 ml kaltes Wasser mit der Butter in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Vom Herd ziehen, das Mehl in einem Schwung hinzufügen und alles rasch glatt rühren. 5 Minuten in der...read more

  • Pflaumen-Baiser-Parfait mit Calvados-Karamell-Sauce

    Pflaumen-Baiser-Parfait mit Calvados-Karamell-Sauce

    Die Kastenform zweimal mit Klarsichtfolie auslegen, sodass ausreichend Folie zum späteren Einschlagen überhängt. Die Pflaumen zusammen mit dem Calvados und 3 EL kochendem Wasser in eine Schüssel geben. Einige Stunden ziehen lassen. Zucker und Orangenabrieb in der Küchenmaschine zu einem feinen Pulver verarbeiten, dann unter den Joghurt rühren. Die Pflaumen abgießen, Einweichflüssigkeit dabei f...read more

  • Rosenblätter-Tarte mit Granatapfelkernen und Pistazien

    Rosenblätter-Tarte mit Granatapfelkernen und Pistazien

    Zuerst die Rosenblüten kandieren. Dafür das Eiweiß steif schlagen und die Rosenblütenblätter damit bestreichen. Mit Puderzucker bestäuben, bis sie vollständig davon bedeckt sind. Auf Backpapier an einem warmen Ort trocknen und aushärten lassen, am besten über Nacht. Anschließend zwischen mehreren Lagen Backpapier luftdicht aufbewahren. Für den Mürbeteig Mehl und eine...read more

  • Rosenkohl mit Knoblauch und Pilzen

    Rosenkohl mit Knoblauch und Pilzen

    Die Pilze putzen, Schmutz und Erde mit einem Pinsel entfernen, Köpfe von den Stielen trennen und in Scheiben schneiden oder hacken. Gefrorene Pilze auftauen lassen und hacken. Die Rosenkohlköpfe in Scheiben schneiden. Einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und den Rosenkohl darin 1 Minute blanchieren. Anschließend in ein Sieb geben und kalt abbrausen. Die Butter...read more

  • Page 29 of 59 pages

Rezepte

The Collection - Latest recipes this month

Inspired dishes that cater for every course and every cuisine...

Vor- und Hauptspeisen

  • Schinken-Croquetas

    Schinken-Croquetas

    Die Butter und das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel hinzufügen und auf mittlerer Stufe glasig dünsten. Das Mehl unterrühren und etwa 2 Minuten weiterbraten. Die Milch hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen. Unter ständigem Rühren kochen, bis sich die Sauce vom Pfannenboden löst. Den Schinken unterrüh‐ ren, dann die Masse zum Abkühlen beiseitestellen. Die abgekühlte Mischung zu gleichmäßig großen ovalen Kroketten...read more

  • Pescado al Horno (Fisch aus dem Backofen)

    Pescado al Horno (Fisch aus dem Backofen)

    Alle Zutaten für die Tapenade außer dem Öl in einem Mixer mit der Pulse‐Funktion mischen. 30 ml Öl hinzufügen und erneut mixen. Nach Bedarf mehr Öl einarbeiten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. Den Ofen auf 220 C / Umluft / 200 C / Gas Stufe 7 vorheizen. Die Kartoffelscheiben etwa 5 Minuten in Salzwasser kochen, bis sie gerade weich werden, aber noch nicht ganz gar sind. Vorsichtig abgießen und abtropfen lassen, damit sie...read more

view more Vor- und Hauptspeisen recipes

Desserts und Süßspeisen

  • Baklava-Mille-Feuille

    Baklava-Mille-Feuille

    Den Ofen auf 160 C Umluft / 140 C / Gas Stufe 3 vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen. Die Filoteigblätter der Länge nach in drei gleich große Streifen schneiden (ergibt 24...read more

  • Süße Pekannuss-Zimt-Schnecken

    Süße Pekannuss-Zimt-Schnecken

    Für den Teig Milch, Sonnenblu­menöl und Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen. Rühren, bis die Mischung lauwarm ist und sich der...read more

  • Cremiges Eis mit Glühwein

    Cremiges Eis mit Glühwein

    Für den Glühwein den Wein in einen korrosionsfreien Topf gießen. Die Orange und die Zitrone in Scheiben schneiden (eine Scheibe zum Garnieren aufheben, falls gewünscht) und...read more

Soßen

  • Balsamico-Glasur

    Den Balsamico in einen mittelgroßen Topf füllen und den Zucker zugeben. 10 Minuten ruhen lassen, dann umrühren. Ganz vorsichtig erhitzen, um den Zucker weiter zu lösen, und 6–8 Minuten bis zum Einreduzieren kochen. Vollständig abkühlen lassen....read more

  • Knoblauch-Tahini

    Alle Zutaten mit 170 ml Wasser in einen Mixer geben und zu einer glatten Paste verrühren. Bei Bedarf etwas mehr Wasser und Zitronensaft zufügen, bis eine seidige Konsistenz entsteht. Andernfalls die Zutaten in einer Schüssel mit einem Schneebesen...read more

Baklava-Mille-Feuille Rezepte

Kategorie: Desserts und Süßspeisen

Baklava-Mille-Feuille

Zutaten

  • 8 Filoteigblätter
  • 150 g Butter, geschmolzen
  • 90 g brauner Zucker
  • 5 g gemahlener Zimt
  • 50 g Pekannüsse, leicht geröstet und zerdrückt

Für den Honigsirup

  • 100 g Honig
  • 100 g Zucker
  • 2 g Zimtstange
  • 2 Kardamomkapseln, zerdrückt

Für die Vanillecreme

  • 2 Eigelb
  • 15 g Maisstärke
  • 160 ml Milch
  • 30 g Puderzucker
  • 45 ml Schlagsahne
  • 2 Vanilleschoten, der Länge nach aufgeschnitten, die Samen herausgekratzt, Schoten aufbewahrt
  • 10 g Butter
  • 45 ml Schlagsahne, geschlagen

Zum Servieren

  • Honig, nach Geschmack Essbares Goldblatt

Zubereitung

Makes Für 4 Personen

Den Ofen auf 160 C Umluft / 140 C / Gas Stufe 3 vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen. Die Filoteigblätter der Länge nach in drei gleich große Streifen schneiden (ergibt 24 Streifen). Beidseitig mit Butter bestreichen. Jeweils zwei Streifen aufeinanderlegen (ergibt 12 doppellagige Blätter). Die Oberseiten mit dem braunem Zucker, Zimt und den zerkleinerten Pekannüssen bestreuen. Die Filoteigblätter ziehharmonikaartig falten, eng nebeneinander auf das Backblech legen und etwa 30 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

In der Zwischenzeit den Honigsirup zubereiten. Den Honig, Zucker, 100 ml Wasser, die Zimtstange und den Kardamom in einem Topf mit Ausguss vermischen. Aufkochen und rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Den Sirup in ein Gefäß mit Ausguss abseihen, dann zurück in den Topf gießen und beiseitestellen.

Sobald das Baklava karamellisiert ist, aus dem Ofen nehmen. Den heißen Sirup (falls nötig, erneut erhitzen) darüber‐ gießen und abkühlen lassen.

Für die Vanillecreme die Eigelbe, Speisestärke, 100 ml der Milch und die Hälfte des Zuckers in einer hitzebeständigen Schüssel vermischen. Die restliche Milch, 45 ml Sahne, Vanillemark und ‐schoten und die andere Hälfte des Zuckers in einem Topf zum Kochen bringen. Die Vanilleschoten entfernen, dann die kochende Milchmischung unter ständigem Rühren langsam in die Schüssel mit der Eigelbmischung gießen.
Alles zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren 1 Minute kochen. Die Butter einrühren bis die Masse glatt ist und glänzt. Die Vanillecreme auf ein mit Frischhaltefolie ausgelegtes Backblech geben und die Oberfläche der Creme mit Frischhaltefolie abdecken. In den Kühlschrank stellen.

Die abgekühlte Vanillecreme glatt rühren und die geschlagene Sahne unterheben. In einen Spritzbeutel mit gewünschter Tülle füllen.

Das Baklava auf einen Servierteller geben, mit Honig beträufeln und die Vanille‐ creme in kleinen Kreisen oder nach Wunsch daraufspritzen. Mit Blattgold garnieren und servieren.

Recipe Search

Filter your search to a certain collection or collections.




Werben Sie bei uns

Erreichen Sie die wichtigsten Entscheidungsträger und Trendsetter in Sachen Food, Wein und Reisen.

Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Marke bei der vielreisenden, kaufkräftigen Premium-Leserschaft und den Liebhabern von gutem Essen, Wein und Reisen erfolgreich in den Vordergrund stellen. Kombi-Buchungen über unsere internationalen Ausgaben verfügbar in Deutschland, Österreich, Schweiz, den United Kingdom, Italien, Mexiko, der Republik Türkei sowie im Arabischen Raum.