{if category_page}

Rezepte

{if category_description}

Inspired dishes that cater for every course and every cuisine...

  • Miso-Fudge

    Miso-Fudge

    Ein ca. 35 cm x 24 cm großes Backblech mit nicht haftendem, fettbeständigem Backpapier auslegen. Alle Zutaten außer der Misopaste in einen großen, schweren Topf geben. Vorsichtig erhitzen und umrühren, bis der Zucker geschmolzen ist. Nun aufkochen und umrühren (darauf achten, dass es nicht anbrennt), bis ein Zuckerthermometer 115 C misst. Vorsicht: Es sprudelt, klebt und ist...read more

  • Trüffelhonig

    Trüffelhonig

    10 x 200 g Einmachgläser mit Deckeln sterilisieren. Den Honig in einen großen, schweren Topf füllen, dann den Trüffel dazugeben. Den Honig auf 80 C erhitzen (mit Bratenthermo- meter messen) und vom Herd nehmen. Langsam auf 60 C abkühlen lassen, dann den Trüffelhonig in die Einmachgläser füllen. Ein paar Tropfen Trüffelöl in jedes Glas...read more

  • Chili-Schokoladen-rosa- Pfeffer-Trüffel

    Die Crème double in einen Milchtopf füllen und erhitzen. In der Zwischenzeit die Schokolade in kleine Stücke brechen. Die Crème double vom Herd nehmen und die Schokolade zufügen. Vorsichtig, aber kräftig rühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist. Nach und nach das Chilipulver unter Abschmecken einrühren. Den Mix in ein Gefäß...read more

  • Windbeutel mit einer Füllung aus Crème Chantilly mit Schokoladen‐ und Schoko‐Kräcker‐Topping

    Windbeutel mit einer Füllung aus Crème Chantilly mit Schokoladen‐ und Schoko‐Kräcker‐Topping

    (1 Tag vor dem Servieren mit den Vorbereitungen beginnen) Am Vortag die Schokosahne vorbereiten. Dafür Schokolade, Mascarpone und Crème double in eine feuerfeste Schüssel auf ein heißes Wasserbad setzen, ohne dass der Boden der Schüssel das Wasser berührt. Die Schüssel nach 5 Minuten vom Topf nehmen, kurz ruhen lassen und glatt rühren. Die Mischung...read more

  • Saint‐Émilion‐Schokoladentörtchen

    Saint‐Émilion‐Schokoladentörtchen

    Für den Teig das Mehl, Kakaopulver, Mandeln, Zucker und eine Prise Meersalzflocken in einer Küchenmaschine vermengen. Die Butter zufügen und weiterverarbeiten, bis eine krümelige Textur entsteht. Die Eigelbe einarbeiten. Den Teig auf ein großes Blatt Backpapier legen, etwas abflachen, abde­cken und 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Ofen auf 190 C / Umluft 170 C / Gas...read more

  • Schokoladen‐Erdnussbutter‐Trüffel

    Die Pflaumen so klein wie möglich hacken und mit der Hälfte der Crème double in einer Küchenmaschine zu einem feinen Püree verarbeiten. Mit den übrigen Pflaumen und der restlichen Crème double wiederholen. Die Schokolade in einer Schüssel auf ein heißes Wasserbad stellen, ohne dass der Boden der Schüssel das Wasser ber...read more

  • Schokoladentorte mit karamellisierten Pekannüssen

    Schokoladentorte mit karamellisierten Pekannüssen

    Den Ofen auf 190 C / Umluft 170 C / Gas Stufe 5 vorheizen. Die Pekannüsse auf ein Backblech streuen und 5 Minuten rösten, das Backblech drehen und weitere 3 Minuten rösten, bis sie leicht gebräunt sind. 125 g des Zuckers in einem mittelgroßen Topf mit 3 EL Wasser auf niedriger Stufe zu einem klaren Sirup auflösen. Den Herd auf eine höhere...read more

  • Einfacher Schokoladenkuchen aus dem Kühlschrank

    Einfacher Schokoladenkuchen aus dem Kühlschrank

    Eine quadratische 18-cm-Form doppelt mit Alufolie auslegen, sodass sie etwa 5 Zentimeter über den Rand hinausragt. Dann den Boden der Form mit fettabweisendem Papier bedecken. Die Kekse zerbrechen und zu groben Streuseln zerkleinern und in eine große Schüssel füllen. Schokolade, Butter und Crème double in einen Topf auf ein heißes Wasserbad setzen, ohne dass der Boden...read more

  • Blonde Schokolade

    Den Ofen auf 140 C / Umluft 120 C / Gas Stufe 1 vorheizen. Die weiße Schokolade auf ein mit Alufolie ausgelegtes Biskuitrollenblech legen und zum Schmelzen 8 Minuten in den Ofen geben. Herausnehmen, kurz rühren und dann mit einem Spachtel ausstreichen. Etwa 40 Minuten auskühlen lassen, bzw. bis die Schokolade dunkelkaramellfarben ist. Sobald sie abgekühlt ist, vorsichtig von der Folie heben, aufbrechen...read more

  • Millefeuilles mit Crème patîssière aus weißer und Zartbitterschokolade

    Millefeuilles mit Crème patîssière aus weißer und Zartbitterschokolade

    (1 Tag vor dem Servieren mit den Vorbereitungen beginnen) Die Schokoladencreme am Vortag zubereiten. Die dunkle und die blonde Schokolade in separate mittelgroße Schüsseln geben. Zucker und Maismehl in einer weiteren Schüssel vermischen, dann die Eigelbe zugeben und glatt schlagen. Die Milch und die Crème double in einem Topf auf niedriger Stufe ca. 2 Minuten erhitzen. Auf die...read more

  • Knoblauch-Tahini

    Alle Zutaten mit 170 ml Wasser in einen Mixer geben und zu einer glatten Paste verrühren. Bei Bedarf etwas mehr Wasser und Zitronensaft zufügen, bis eine seidige Konsistenz entsteht. Andernfalls die Zutaten in einer Schüssel mit einem Schneebesen oder einer Gabel vermengen, sodass eine homogene Mischung entsteht. Ist das Tahini klumpig, mehr Wasser zugeben und erneut mixen. In...read more

  • Salmoriglio

    Alle Zutaten in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und zu einer rustikalen, nicht zu dicken Sauce vermischen. Alternativ einen Mörser nehmen und Knoblauch sowie Kräuter zu einer Paste zerstampfen. Dann den Zitronensaft und Öl hineinrühren. Abschmecken, in einen luftdichten Behälter oder ein Einmachglas füllen. Kann im Kühlschrank bis zu 1 Woche aufbewahrt werden....read more

  • Page 5 of 58 pages

Rezepte

The Collection - Latest recipes this month

Inspired dishes that cater for every course and every cuisine...

Vor- und Hauptspeisen

  • Ziegenfrischkäse-Brûlée

    Ziegenfrischkäse-Brûlée

      Ein Tag vor dem Servieren beginnen Am Vortag bereits das Mark aus der Vanilleschote schaben, die Schote mit der Zitronenschale und dem Zucker in eine Schüssel geben. Mischen. Die Mischung mit den Fingerspitzen reiben, um sie zu verbinden. Die Hälfte der Zuckermischung mit der Sahne und der ausgekratzten Vanilleschote in einem Topf auf kleiner Flamme erhitzen und den Zucker auflösen. Sobald er heiß ist, den Ziegen‐ oder Frischkäse hinzugeben und mit einem Schneebesen vorsichtig durchmischen,...read more

  • Fromage-blanc-Marmeladen-Krapfen

    Fromage-blanc-Marmeladen-Krapfen

        Ein Tag vor dem Servieren beginnen Die Mousse am Vortag zubereiten. Das Mark aus der Vanilleschote kratzen. Die ersten 85 ml Sahne sowie den Zucker und das ausgekratzte Vanillemark in einem kleinen Topf erwärmen. Die Schote hinzufügen, für den besten Vanillegeschmack, nach dem Ziehen herausnehmen und wegwerfen. Umrühren, damit der Zucker schmilzt, während er sich erwärmt und nicht festklebt. Den Herd ausschalten. Die aufgeweichte Gelatine hinzufügen und alles durchmischen, dann in eine...read more

view more Vor- und Hauptspeisen recipes

Desserts und Süßspeisen

Soßen

  • Balsamico-Glasur

    Den Balsamico in einen mittelgroßen Topf füllen und den Zucker zugeben. 10 Minuten ruhen lassen, dann umrühren. Ganz vorsichtig erhitzen, um den Zucker weiter zu lösen, und 6–8 Minuten bis zum Einreduzieren kochen. Vollständig abkühlen lassen....read more

  • Knoblauch-Tahini

    Alle Zutaten mit 170 ml Wasser in einen Mixer geben und zu einer glatten Paste verrühren. Bei Bedarf etwas mehr Wasser und Zitronensaft zufügen, bis eine seidige Konsistenz entsteht. Andernfalls die Zutaten in einer Schüssel mit einem Schneebesen...read more

Ziegenfrischkäse-Brûlée Rezepte

Kategorie: Vor- und Hauptspeisen

Ziegenfrischkäse-Brûlée

Zutaten

  • 1 Vanilleschote
  • Schale von 1⁄4 Zitrone plus etwas extra zum Servieren
  • 40 g Zucker
  • 200 ml Sahne (18 % Fett)
  • 160 g Ziegenquark oder Ziegenfrischkäse
  • 7 Eigelb
  • Kristallzucker, zum Karamellisieren

Zubereitung

Serves FÜR 3—4 PERSONEN

 
Ein Tag vor dem Servieren beginnen

Am Vortag bereits das Mark aus der Vanilleschote schaben, die Schote mit der Zitronenschale und dem Zucker in eine Schüssel geben. Mischen. Die Mischung mit den Fingerspitzen reiben, um sie zu verbinden.

Die Hälfte der Zuckermischung mit der Sahne und der ausgekratzten Vanilleschote in einem Topf auf kleiner Flamme erhitzen und den Zucker auflösen. Sobald er heiß ist, den Ziegen‐ oder Frischkäse hinzugeben und mit einem Schneebesen vorsichtig durchmischen, bis die Masse glatt ist. Die Vanilleschote wegwerfen.

Eine Schale mit Eiswasser bereithalten. In einer anderen Schüssel die restliche Zuckermischung mit den Eigelben und einer Prise Salz verquirlen, dann langsam eine kleine Menge der heißen Sahne zu den Eigelben geben und verrühren. Die gesamte Mischung in den Topf gießen. Bei schwacher Hitze den Pudding etwa eine Minute ständig rühren bis er leicht angedickt ist – nicht mehr, sonst wird die Brûlée nicht backen.

Sofort abseihen, über dem Eisbad abkühlen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dadurch erhält die Brûlée ihre seidige Konsistenz.

Am nächsten Tag den Ofen auf 125 C Umluft / 115 C / Gas Stufe 1/2 vorheizen. Die Brûlée‐Masse auf Raumtemperatur bringen und gleichmäßig auf drei oder vier Auflaufformen verteilen. Ein Geschirrtuch in ein tiefes Backblech legen und die Förmchen daraufstellen. Vorsichtig kochendes Wasser in das Backblech gießen, bis die Förmchen etwa halb hoch darin stehen. Dann das Blech auf der mittleren Schiene in den Ofen schieben. 35–40 Minuten backen oder bis sie gerade fest sind. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, dann abdecken und in den Kühlschrank stellen.

Vor dem Servieren mit einer dünnen Schicht Zucker bedecken und die Oberfläche mit einem Flambierbrenner karamellisieren. Mit einer Prise Meersalz würzen, mit Zitronenschale beträufeln und sofort servieren.

Recipe Search

Filter your search to a certain collection or collections.




Werben Sie bei uns

Erreichen Sie die wichtigsten Entscheidungsträger und Trendsetter in Sachen Food, Wein und Reisen.

Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Marke bei der vielreisenden, kaufkräftigen Premium-Leserschaft und den Liebhabern von gutem Essen, Wein und Reisen erfolgreich in den Vordergrund stellen. Kombi-Buchungen über unsere internationalen Ausgaben verfügbar in Deutschland, Österreich, Schweiz, den United Kingdom, Italien, Mexiko, der Republik Türkei sowie im Arabischen Raum.