{if category_page}

Rezepte

Desserts und Süßspeisen

{if category_description}

Inspired dishes that cater for every course and every cuisine...

  • Tillys Vanille-Toffees

    Tillys Vanille-Toffees

    Eine quadratische 16‐cm‐Form mit einem doppelten Streifen Alufolie so auskleiden, dass sie an den Rändern ca. 5 cm übersteht. Dann ein Quadrat Wachs‐ oder anderes fettbeständiges Papier auf den Boden der Form legen. Die Milch, den Zucker und die Butter in einen 2,5 l fassenden Topf mit schwerem Boden geben und 20 Minuten auf kleinstmöglicher Stufe erhitzen. Wenn die...read more

  • Auflauf mit Vanille, weißer Schokolade, Pflaumen und Brioche

    Auflauf mit Vanille, weißer Schokolade, Pflaumen und Brioche

    Eine 6 cm tiefe, große Ofenform, die ca. 1,5 l fasst, einfetten. Mit einem scharfen Messer die Samen aus den Vanilleschoten kratzen und beides mit der Milch und der Crème double in einen Topf geben. Bis kurz vor dem Siedepunkt vorsichtig erhitzen. Den Extrakt zufügen und vollständig abkühlen lassen. Die Eier und den Ahornsirup in einer gro...read more

  • Milchreis mit Vanille, Kokosnuss, pochiertem Steinobst und dünnen Vanillewaffeln

    Milchreis mit Vanille, Kokosnuss, pochiertem Steinobst und dünnen Vanillewaffeln

    Für die Waffeln ein großes, flaches Blech mit Alufolie auslegen. Butter und Vanillestaub in einer kleinen Schüssel vermischen und beiseitestellen. Den Zucker mit 3 EL heißem Wasser in einen mittelgroßen Topf geben, dann auf niedrige Stufe stellen und Zucker auflösen. Den Herd auf eine höhere Stufe stellen und den Zucker vorsichtig karamellisieren lassen, bis...read more

  • Mandelküchlein mit Vanilleeis und Vanillestaub

    Mandelküchlein mit Vanilleeis und Vanillestaub

      Zunächst die Eiscreme herstellen. Die Samen mit einem scharfen Messer aus den Vanilleschoten schaben und beiseitestellen. Dien Zucker und die Eigelbe in einer großen Schüssel cremig verrühren. Die Milch in einen Topf gießen und die Vanillesamen und -schoten zufügen. Die Milch erhitzen, bis sie fast kocht, und dann nach und nach unter st...read more

  • Gebackener Orangen-Reispudding mit Erdbeerkompott

    Gebackener Orangen-Reispudding mit Erdbeerkompott

    Den Ofen auf 150 C / Umluft 130 C / Gas Stufe 2 vorheizen und eine Auflaufform mit 1 l Fassungsvermögen mit Butter einfetten. Alle Reispuddingzutaten in einer großen Schüssel vermischen, dann in die eingefettete Form füllen und 2-21/2 Stunden backen, bis der Reis weich ist und sich oben eine Kruste gebildet hat. Darunter sollte der Pudding noch cremig sein. In der...read more

  • Rosmarin-Pfirsiche mit Vanille-Orangen-Sorbet

    Rosmarin-Pfirsiche mit Vanille-Orangen-Sorbet

    Am Vortag das Sorbet zubereiten. Den Orangensaft mit 75 g des Zuckers in einer Schüssel mischen und beiseitestellen. Die Sahne mit der Vanillepaste und dem übrigen Zucker in eine andere Schüssel füllen und steif schlagen. Die Milch mit dem Saft vermischen. Diesen Mix zur geschlagenen Sahne geben. Glatt rühren. Über Nacht im Kühlschrank lassen. Den Mix...read more

  • Kirsch-Rauchsalz-Clafoutis

    Kirsch-Rauchsalz-Clafoutis

      Den Ofen auf 180 C / Umluft 160 C / Gas Stufe 4 vorheizen. Eine gusseiserne, ofenfeste Bratpfanne oder Ofenform mit 23 cm Durchmesser mit der Hälfte der Butter einfetten. Die Kirschen in die Form geben (sie können stellenweise geschichtet werden). Die restliche Butter in einem Topf auf mittlerer Stufe schmelzen lassen.   Für den Teig das Mehl mit dem Zucker verquirlen....read more

  • Schokoladen-Muscovado- Fudge-Kuchen

    Schokoladen-Muscovado- Fudge-Kuchen

      Den Ofen auf 180 C / Umluft 160 C / Gas Stufe 4 vorheizen. Eine Springform mit 20 cm Durchmesser mit Öl einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.   Alle Zutaten für die Glasur, außer der Schokolade, und 60 ml kaltes Wasser in einem Topf erhitzen und schmelzen lassen. Darauf achten, dass das Gemisch nicht kocht. Herd ausschalten, die Schokolade zugeben und beiseitestellen....read more

  • Zitronensorbet in der Schale

    Zitronensorbet in der Schale

    Falls die Zitronenschalenhälften als Schälchen für das Sorbet verwendet werden, zuerst von einem Ende der Zitronen eine kleines Stück abschneiden, damit sie aufrecht stehen. Danach vom anderen Ende ein Drittel abtrennen. Mit einem kleinen Messer vorsichtig um das Fruchtfleisch herumschneiden, es mit einem Löffel herausheben und den Saft herauspressen. Die Zitronenschälchen auf ein Blech...read more

  • Tutti-Frutti-Eis-Schneebällchen mit Kokosnuss, weißer Schokolade, Grand Marnier und Mango

    Tutti-Frutti-Eis-Schneebällchen mit Kokosnuss, weißer Schokolade, Grand Marnier und Mango

    Eiweiß in eine große, sehr saubere Schüssel geben und die Hälfte des Zuckers hinzufügen. Vermischen und den restlichen Zucker hinzufügen. Sehr steif und baiserähnlich aufschlagen (mit einem Handrührgerät). In einer separaten Schüssel die Sahne zu weichen Spitzen verrühren. Eiweißmischung und Sahne unterheben, dann die gehackten, kandierten Früchte und...read more

  • Safrancrème mit persischer Zuckerwatte, Amardine und Kumquats

    Safrancrème mit persischer Zuckerwatte, Amardine und Kumquats

    Gelatineblätter 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Sahne, Safran und 60 g Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erhitzen, bis die Masse gerade zu blubbern beginnt. Hitze herunterdrehen und umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat, und dann Hitze ausschalten und den Safran ziehen lassen. Während die Mischung noch warm ist, überschüssiges Wasser aus...read more

  • Paris-Brest mit Sherry-Pralinencrème, Rosinen und Nusskrokant

    Paris-Brest mit Sherry-Pralinencrème, Rosinen und Nusskrokant

    Den Ofen auf 190 C / Gas Stufe 5 vorheizen. 200 ml Wasser in einen Topf geben und die Butter hinzufügen. Erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist, dann das Mehl hinzufügen. Mit einem Holzlöffel umrühren, bis das Mehl gleichmäßig eingerührt ist und die Mischung sich vom Rand des Topfes löst. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen...read more

  • Page 3 of 13 pages

Rezepte

The Collection - Latest recipes this month

Inspired dishes that cater for every course and every cuisine...

Vor- und Hauptspeisen

  • Zucchini und Karotten mit Walnüssen und Knoblauch in Joghurt

    Zucchini und Karotten mit Walnüssen und Knoblauch in Joghurt

    Die geriebenen Zucchini in ein Sieb geben, leicht salzen und 10 Minuten abtropfen lassen. Die überschüssige Flüssigkeit durch ein sauberes Küchentuch oder festes Küchenpapier ausdrücken und die Zucchini in eine große Schüssel geben. Die geriebenen Karotten hinzufügen und gut vermischen. Das Olivenöl in einer schweren Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Die geriebene Mischung hineingeben und unter häufigem Rühren 5 Minuten anbraten. Den Knoblauch hineinrühren, mit Salz und Pfeffer...read more

  • Gefüllte Filoteig-Schnecke mit Zucchini, Dill und Feta

    Gefüllte Filoteig-Schnecke mit Zucchini, Dill und Feta

    Für die Füllung die geriebenen Zucchini in ein Sieb geben, leicht salzen und 10 Minuten stehen lassen. Die überschüssige Flüssigkeit durch ein sauberes Küchentuch oder festes Küchenpapier ausdrücken – dieser Schritt ist wichtig, um zu verhindern, dass der Teig zu feucht wird. Die vorberei‐ teten Zucchini in eine große Schüssel geben. Das Olivenöl in einer schweren Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Zwiebel hinein‐ geben und 8 Minuten anbraten, bis sie weich ist....read more

view more Vor- und Hauptspeisen recipes

Desserts und Süßspeisen

  • Baklava-Mille-Feuille

    Baklava-Mille-Feuille

    Den Ofen auf 160 C Umluft / 140 C / Gas Stufe 3 vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen. Die Filoteigblätter der Länge nach in drei gleich große Streifen schneiden (ergibt 24...read more

  • Süße Pekannuss-Zimt-Schnecken

    Süße Pekannuss-Zimt-Schnecken

    Für den Teig Milch, Sonnenblu­menöl und Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen. Rühren, bis die Mischung lauwarm ist und sich der...read more

  • Cremiges Eis mit Glühwein

    Cremiges Eis mit Glühwein

    Für den Glühwein den Wein in einen korrosionsfreien Topf gießen. Die Orange und die Zitrone in Scheiben schneiden (eine Scheibe zum Garnieren aufheben, falls gewünscht) und...read more

Soßen

  • Balsamico-Glasur

    Den Balsamico in einen mittelgroßen Topf füllen und den Zucker zugeben. 10 Minuten ruhen lassen, dann umrühren. Ganz vorsichtig erhitzen, um den Zucker weiter zu lösen, und 6–8 Minuten bis zum Einreduzieren kochen. Vollständig abkühlen lassen....read more

  • Knoblauch-Tahini

    Alle Zutaten mit 170 ml Wasser in einen Mixer geben und zu einer glatten Paste verrühren. Bei Bedarf etwas mehr Wasser und Zitronensaft zufügen, bis eine seidige Konsistenz entsteht. Andernfalls die Zutaten in einer Schüssel mit einem Schneebesen...read more

Baklava-Mille-Feuille Rezepte

Kategorie: Desserts und Süßspeisen

Baklava-Mille-Feuille

Zutaten

  • 8 Filoteigblätter
  • 150 g Butter, geschmolzen
  • 90 g brauner Zucker
  • 5 g gemahlener Zimt
  • 50 g Pekannüsse, leicht geröstet und zerdrückt

Für den Honigsirup

  • 100 g Honig
  • 100 g Zucker
  • 2 g Zimtstange
  • 2 Kardamomkapseln, zerdrückt

Für die Vanillecreme

  • 2 Eigelb
  • 15 g Maisstärke
  • 160 ml Milch
  • 30 g Puderzucker
  • 45 ml Schlagsahne
  • 2 Vanilleschoten, der Länge nach aufgeschnitten, die Samen herausgekratzt, Schoten aufbewahrt
  • 10 g Butter
  • 45 ml Schlagsahne, geschlagen

Zum Servieren

  • Honig, nach Geschmack Essbares Goldblatt

Zubereitung

Makes Für 4 Personen

Den Ofen auf 160 C Umluft / 140 C / Gas Stufe 3 vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen. Die Filoteigblätter der Länge nach in drei gleich große Streifen schneiden (ergibt 24 Streifen). Beidseitig mit Butter bestreichen. Jeweils zwei Streifen aufeinanderlegen (ergibt 12 doppellagige Blätter). Die Oberseiten mit dem braunem Zucker, Zimt und den zerkleinerten Pekannüssen bestreuen. Die Filoteigblätter ziehharmonikaartig falten, eng nebeneinander auf das Backblech legen und etwa 30 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

In der Zwischenzeit den Honigsirup zubereiten. Den Honig, Zucker, 100 ml Wasser, die Zimtstange und den Kardamom in einem Topf mit Ausguss vermischen. Aufkochen und rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Den Sirup in ein Gefäß mit Ausguss abseihen, dann zurück in den Topf gießen und beiseitestellen.

Sobald das Baklava karamellisiert ist, aus dem Ofen nehmen. Den heißen Sirup (falls nötig, erneut erhitzen) darüber‐ gießen und abkühlen lassen.

Für die Vanillecreme die Eigelbe, Speisestärke, 100 ml der Milch und die Hälfte des Zuckers in einer hitzebeständigen Schüssel vermischen. Die restliche Milch, 45 ml Sahne, Vanillemark und ‐schoten und die andere Hälfte des Zuckers in einem Topf zum Kochen bringen. Die Vanilleschoten entfernen, dann die kochende Milchmischung unter ständigem Rühren langsam in die Schüssel mit der Eigelbmischung gießen.
Alles zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren 1 Minute kochen. Die Butter einrühren bis die Masse glatt ist und glänzt. Die Vanillecreme auf ein mit Frischhaltefolie ausgelegtes Backblech geben und die Oberfläche der Creme mit Frischhaltefolie abdecken. In den Kühlschrank stellen.

Die abgekühlte Vanillecreme glatt rühren und die geschlagene Sahne unterheben. In einen Spritzbeutel mit gewünschter Tülle füllen.

Das Baklava auf einen Servierteller geben, mit Honig beträufeln und die Vanille‐ creme in kleinen Kreisen oder nach Wunsch daraufspritzen. Mit Blattgold garnieren und servieren.

Recipe Search

Filter your search to a certain collection or collections.




Werben Sie bei uns

Erreichen Sie die wichtigsten Entscheidungsträger und Trendsetter in Sachen Food, Wein und Reisen.

Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Marke bei der vielreisenden, kaufkräftigen Premium-Leserschaft und den Liebhabern von gutem Essen, Wein und Reisen erfolgreich in den Vordergrund stellen. Kombi-Buchungen über unsere internationalen Ausgaben verfügbar in Deutschland, Österreich, Schweiz, den United Kingdom, Italien, Mexiko, der Republik Türkei sowie im Arabischen Raum.