{if category_page}

Rezepte

Desserts und Süßspeisen

{if category_description}

Inspired dishes that cater for every course and every cuisine...

  • Pfirsich Melba

    Pfirsich Melba

    Dieses Rezept ist für mehr als die hier verwendeten 6 Kugeln Eiscreme ausgelegt. Restliches Eis im Tiefkühler aufbewahren und bei anderer Gelegenheit mit Himbeerkompott oder anderen Früchten servieren. Gefriergetrocknete Himbeeren (für das Krokant) findet man in gut sortierten Bio-Märkten, Feinkostläden oder online. Für das Eis die Crème double in einem kleinen Topf bei...read more

  • Pochierte Pfirsiche

    Pochierte Pfirsiche

    Die Pfirsiche kreuzweise einritzen, 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, abgießen und kalt abschrecken. Halbieren, beide Hälften vorsichtig in entgegengesetzter Richtung drehen, damit sie sich vom Kern lösen, dann häuten. Währenddessen Wein, Wasser, Zucker und Vanilleschote in einem großen Topf bei sanfter Hitze erwärmen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Hitze...read more

  • Schokoladen-Mousse mit salziger Schokoladen- Sauce

    Schokoladen-Mousse mit salziger Schokoladen- Sauce

    Schokolade und die Hälfte der Crème double in eine Schüssel geben. Im Wasserbad in etwa 3 Minuten schmelzen, dabei aufpassen, dass die Schokolade nicht verbrennt. Schüssel aus dem Wasserbad nehmen, die Masse kurz ruhen lassen, dann umrühren. 5 Minuten abkühlen lassen. Restliche Crème double aufschlagen. Erst die Eigelbe, dann die aufgeschlagene Crème double unter...read more

  • Schoko-Kirsch- Käsekuchen

    Schoko-Kirsch- Käsekuchen

    Für den Boden die Form mit Backpapier auslegen, mit etwas Butter an den Seiten befestigen. Die Kekse in der Küchenmaschine fein zerkrümeln. Dann die Butter hinzufügen und in die Keksmasse einarbeiten. Die Mischung in die vorbereitete Form füllen und gut andrücken. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen. Den Ofen auf 170 C vorheizen. Schokolade und...read more

  • Schokoladen-Wodka

    Schokoladen-Wodka

    Beide Zutaten gut miteinander vermischen. Bis zum Servieren kühl stellen. Schnapsgläser für 15 Minuten ins Eisfach legen. Schokoladen-Wodka eiskalt servieren....read more

  • Trüffel-Riegel

    Trüffel-Riegel

    Form mit Backpapier auslegen, mit etwas Butter seitlich befestigen. Crème double, Schokolade und Butter im Wasserbad in etwa 5 Minuten schmelzen, dabei aufpassen, dass die Schokolade nicht verbrennt. Schüssel aus dem Wasserbad nehmen, die Masse kurz ruhen lassen, dann umrühren. Marzipan, Nüsse, Kirschen und kandierte Orangenschale in eine Schüssel geben. Schokoladenmischung darüber gießen und...read more

  • Schoko-Orange-Baisers

    Schoko-Orange-Baisers

    Für die Baisers den Ofen auf 120 C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Schokolade in einer Schüssel im Wasserbad in etwa 3 Minuten schmelzen, dabei aufpassen, dass sie nicht verbrennt. Schüssel aus dem Wasserbad nehmen, die Schokolade kurz ruhen lassen, dann gut umrühren und gute 10 Minuten abkühlen lassen. Eiweiß mit einer Prise Salz in...read more

  • Tarte de Saint-Emilion au Chocolat

    Tarte de Saint-Emilion au Chocolat

    Mehl, Mandeln und 1⁄4 TL Salz in die Schüssel der Küchenmaschine geben und vermischen. Butter zufügen und alles zu Krümeln verarbeiten. Den Zucker untermischen. Eigelb-Wasser-Mischung bei laufendem Motor untermischen, bis sich alles gut verbunden hat. Auf Klarsichtfolie legen, flachdrücken und 15 Minuten kaltstellen. Den Ofen auf 200 C vorheizen. Ein Backblech im Ofen erhitzen. Teig ausrollen und in...read more

  • Torta di Mele

    Torta di Mele

    Den Ofen auf 180 C vorheizen. Eine Kuchenform (23 cm Ø) einfetten oder mit Backpapier auslegen. Äpfel mit Zitronensaft und 2 EL Zucker in eine Schüssel geben. Restlichen Zucker mit der Butter schaumig schlagen. Eier hinzufügen und alles zu einer dicken, hellen Masse verschlagen. Milch und Zitronenabrieb hinzufügen, dann Mehl, Backpulver und Salz untermischen. Die Hälfte der Apfelspalten zusammen mit...read more

  • Orangen-Cashew-Kuchen mit Safran-Sirup

    Orangen-Cashew-Kuchen mit Safran-Sirup

    Den Ofen auf 170 C vorheizen. Eine große Kastenform einfetten. Butter, Zucker und Orangenabrieb schaumig schlagen. Nach und nach Eier und Orangenblütenwasser unterrühren, bis alles miteinander verbunden ist. Dabei immer auch etwas Mehl unterrühren, damit die Masse nicht gerinnt. Restliches Mehl, Backpulver und Cashews unterheben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. In die vorbereitete Form f...read more

  • Safran-Erdbeer- Marmelade

    Safran-Erdbeer- Marmelade

    Die Safranfäden fein mörsern. Erdbeeren und Zitronensaft in einen Topf geben. Sanft erwärmen, bis die Erdbeeren weich werden. Unbedeckt etwa 20 Minuten einkochen lassen. Mit einer Schöpfkelle ein Drittel der Erdbeeren herausnehmen und beiseitestellen. Zucker und gemahlenen Safran in den Topf geben. So lange rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Zum Kochen...read more

  • Süßer Birnen-Brombeer- Auflauf

    Süßer Birnen-Brombeer- Auflauf

    Ofen auf 200 C vorheizen. Birnen schälen und das untere Drittel quer abschneiden. Die oberen zwei Drittel samt Stiel intakt lassen, das untere Drittel entkernen und in 1 cm große Stücke schneiden. Die Birnenstücke mit den Brombeeren und der Hälfte des Orangensafts in die Form geben. 1 EL Zucker mit der Hälfte der Orangenschale vermischen, über die...read more

  • Page 10 of 13 pages

Rezepte

The Collection - Latest recipes this month

Inspired dishes that cater for every course and every cuisine...

Vor- und Hauptspeisen

  • Quinoa-Grünkohl- Bratlinge

    Quinoa-Grünkohl- Bratlinge

    1 EL Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Zwiebel hinzufügen und 2–3 Minuten braten, bis sie glasig ist. Den Knoblauch zugeben und eine weitere Minute braten. Die gekochte Quinoa, Grünkohl, Zwiebel, Knoblauch, Mehl, Eier, Kreuzkümmel und geriebenen Halloumi in eine Schüssel geben. Gut würzen und vermischen, dann beiseitestellen. Das restliche Olivenöl in einer Pfanne vorsichtig erhitzen. Mit den Händen aus der Quinoa-Mischung 8 runde Bratlinge formen. Diese in der...read more

  • Knackiger Thai-Salat mit Cashewnüssen und Sprossengemüse

    Knackiger Thai-Salat mit Cashewnüssen und Sprossengemüse

    Alle Zutaten für das Dressing in einer kleinen Schüssel mischen und beiseitestellen. Die Karotten mit einem Spiralschneider komplett verarbeiten. Alternativ einen Gemüseschäler verwenden. In eine Schüssel geben, die restlichen Zutaten hinzufügen und gut vermengen. Auf einer großen Platte anrichten und das Dressing daraufgeben....read more

view more Vor- und Hauptspeisen recipes

Desserts und Süßspeisen

  • Kürbis-Walnuss-Baklava

    Kürbis-Walnuss-Baklava

    Für den Sirup den Zucker in einen mittelgroßen, schweren Topf geben, 300 ml Wasser hinzufügen und unter ständigem Rühren zum Kochen brin‑ gen. Sobald sich der...read more

  • Baklava-Mille-Feuille

    Baklava-Mille-Feuille

    Den Ofen auf 160 C Umluft / 140 C / Gas Stufe 3 vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen. Die Filoteigblätter der Länge nach in drei gleich große Streifen schneiden (ergibt 24...read more

  • Süße Pekannuss-Zimt-Schnecken

    Süße Pekannuss-Zimt-Schnecken

    Für den Teig Milch, Sonnenblu­menöl und Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen. Rühren, bis die Mischung lauwarm ist und sich der...read more

Soßen

  • Balsamico-Glasur

    Den Balsamico in einen mittelgroßen Topf füllen und den Zucker zugeben. 10 Minuten ruhen lassen, dann umrühren. Ganz vorsichtig erhitzen, um den Zucker weiter zu lösen, und 6–8 Minuten bis zum Einreduzieren kochen. Vollständig abkühlen lassen....read more

  • Knoblauch-Tahini

    Alle Zutaten mit 170 ml Wasser in einen Mixer geben und zu einer glatten Paste verrühren. Bei Bedarf etwas mehr Wasser und Zitronensaft zufügen, bis eine seidige Konsistenz entsteht. Andernfalls die Zutaten in einer Schüssel mit einem Schneebesen...read more

Kürbis-Walnuss-Baklava Rezepte

Kategorie: Desserts und Süßspeisen

Kürbis-Walnuss-Baklava

Zutaten

  • 150 g Butter
  • 21 dünne Filoteigblätter (810 g, 48 x 25 cm) auf Zimmertemperatur
  • 1 EL zerstoßene Walnüsse oder Pistazien, zum Garnieren Türkischer Kaymak, zum Servieren

Für den Sirup

  • 340 g Kristallzucker
  • 6 Nelken
  • Saft von ½ kleine Zitrone

Für die Füllung

  • 700 g Kürbis oder Butternusskürbis, geschält, entkernt und in 2 cm große Stücke geschnitten
  • 2 EL Kristallzucker
  • 125 g Walnüsse, fein gehackt
  • 1 EL gemahlener Zimt

Zubereitung

Serves 12 Personen

Für den Sirup den Zucker in
einen mittelgroßen, schweren
Topf geben, 300 ml Wasser
hinzufügen und unter ständigem
Rühren zum Kochen brin‑
gen. Sobald sich der Zucker
aufgelöst hat, die Hitze herun‑
terstellen und die Nelken sowie
den Zitronensaft hineinrühren.
Etwa 25 Minuten köcheln lassen,
bis der Sirup leicht eindickt.
Die Nelken entfernen und den
Sirup im Topf abkühlen lassen.

Den Ofen auf 200 C / Umluft
/ 180 C / Gas Stufe 6 vorheizen.
Ein großes Backblech mit Back‑
papier auslegen. Für die Fül‑
lung die Kürbis- oder Butter‑
nusskürbisstücke in einer
Schicht auf das vorbereitete
Backblech legen. Mit Zucker
bestreuen und 35 Minuten
backen, bis sie weich sind.
Abkühlen lassen, dann den
Kürbis oder Butternusskürbis
fein hacken, sodass die Stücke
etwa so groß wie Pinienkerne
sind. In eine Schüssel geben,
die gehackten Walnüsse und
den Zimt hinzufügen und
vorsichtig vermengen.

Die Ofentemperatur auf
180 C / Umluft / 160 C / Gas
Stufe 4 herunterstellen.

Die Butter in einem kleinen
Topf auf niedriger Stufe schmel‑
zen lassen und den weißen
Schaum, der sich an der Ober‑
fläche bildet, abschöpfen. Eine
runde Backform mit 25 cm
Durchmesser mit der geschmol‑
zenen Butter einstreichen.

Die Filoteigblätter in Kreise
schneiden, sodass sie in die
Backform passen. Auf eine
saubere, trockene Arbeitsfläche
legen und mit einem feuchten
Küchentuch abdecken. Ein
Filoteigblatt in die gebutterte
Backform legen und mit ge‑
schmolzener Butter bestrei‑
chen. Diesen Vorgang mit
12 Filoteigblättern wiederholen.

Die Füllung vorsichtig auf
dem Filoteig verteilen, dabei
rundherum einen 1 cm breiten
Rand frei lassen. Die Füllung
leicht andrücken, sodass sie
kompakt und gleichmäßig
verteilt ist. Restliche Filoteig‑
blätter obendrauflegen und mit
geschmolzener Butter bestrei‑
chen. Die Ränder vorsichtig
nach innen falten, damit sie mit
der Butter versiegelt werden.
Mit einem scharfen Messer
durch alle Schichten schneiden
und das Gebäck in zwölf gleich
große Stücke teilen.

Filoteig erneut vorsichtig
mit Butter bestreichen und das
Baklava 55–60 Minuten backen,
bis es goldbraun ist. Aus dem
Ofen nehmen und den abge‑
kühlten Sirup gleichmäßig über
das heiße Gebäck gießen.
Anschließend das Baklava
weitere 8–10 Minuten in den
Ofen geben. Danach heraus‑
nehmen und vollständig
abkühlen lassen.

Im Anschluss die zerstoßenen
Nüsse in der Mitte des Baklava
verteilen. Die Stücke vorsich‑
tig aus der Form lösen, auf Ser‑
vierteller legen und mit einem
Klecks Kaymak servieren. Das
Baklava hält sich abgedeckt bei
Zimmertemperatur 3–4 Tage.

ANMERKUNG
Dünne Filoteigblätter oder
Baklavalık Yufka, die in
Supermärkten erhältlich sind,
eignen sich am besten für die
Zubereitung von Baklava.

Recipe Search

Filter your search to a certain collection or collections.




Werben Sie bei uns

Erreichen Sie die wichtigsten Entscheidungsträger und Trendsetter in Sachen Food, Wein und Reisen.

Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Marke bei der vielreisenden, kaufkräftigen Premium-Leserschaft und den Liebhabern von gutem Essen, Wein und Reisen erfolgreich in den Vordergrund stellen. Kombi-Buchungen über unsere internationalen Ausgaben verfügbar in Deutschland, Österreich, Schweiz, den United Kingdom, Italien, Mexiko, der Republik Türkei sowie im Arabischen Raum.