Inspired dishes that cater for every course and every cuisine...
-
Austern mit Schalotten und Forellenkaviar
Je länger die Schalotten im Essig ziehen dürfen, desto intensiver wird ihre Winkfärbung. Die Schalotten etwa 5 Minuten in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen. Abgießen, beide Essigsorten sowie etwas Pfeffer hinzufügen und alles so lange ziehen lassen, bis die Schalotten eine schöne Pinkfärbung angenommen haben. Jeweils einige Schalotten in die Austernhälften...read more
-
Gekühlte Austern mit feurigen Fleischbällchen
Ein Rezept für besonders für Gäste: Die Bällchen lassen sich gut vorbereiten, kurz vor dem Servieren dann braten. Die Zwiebel 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Abgießen, mit dem Limettensaft vermischen und 1 Stunde ziehen lassen. Erneut abgießen und beiseitestellen. Den Ofen auf 220 C vorheizen. Wurstbrät aus der Pelle drücken, in einer Schüssel...read more
-
Reismehl-Täschchen mit Tigergarnelen
Einen Wok oder eine tiefe Pfanne zur Hälfte mit Wasser füllen, bei starker Hitze zum Kochen bringen. Den Dämpfeinsatz mit Backpapier auslegen, einige Löcher ins Papier stechen. Eingeweichte Mungbohnen abgießen, in den Dämpfeinsatz füllen und diesen auf die Pfanne oder den Wok setzen. Deckel schließen. Ca. 15 Minuten dämpfen, bis die Bohnen...read more
-
Frittierte Asia-Schalotten
Schalotten kalt abbrausen. Mit Küchenkrepp trockentupfen, an der Luft etwas trocknen lassen. Öl in einem Wok auf 180 C erhitzen. Die Schalotten darin portionsweise goldbraun frittieren, dann mithilfe eines Holzlöffels aus dem Öl heben. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Am besten schmecken sie frisch frittiert, luftdicht verschlossen halten sie sich bis zu zwei Tage....read more
-
Rindfleisch-Curry
Das Fleisch in einen großen Topf mit 1 Liter Wasser geben, dieses zum Kochen bringen und aufwallenden Schaum abschöpfen. Hitze reduzieren und auf kleiner Flamme ca. 1 Stunde simmern lassen. Abgießen, dabei die Kochflüssigkeit auffangen. Fleisch trocken tupfen und in 5 cm große Würfel schneiden. Für die Currypaste alle Zutaten im Mörser zu einer Paste...read more
-
Asiatische Pancakes
Einen Wok oder eine tiefe Pfanne bis zur Hälfte mit Wasser füllen und dieses bei starker Hitze zum Kochen bringen. Den Dämpfeinsatz mit Backpapier auslegen, einige Löcher ins Papier stechen. Eingeweichte Mungbohnen abgießen, in den Dämpfeinsatz füllen und diesen auf die Pfanne oder den Wok setzen. Deckel schließen. 15 Minuten dämpfen, bis...read more
-
Würziger Garnelen-Salat
Garnelen in eine Schüssel geben. Chili-Paste gut untermischen, Garnelen 15 Minuten marinieren. Währenddessen alle Zutaten für das Dressing in einer Schüssel miteinander vermischen. Rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Eine Grillpfanne oder einen Grill auf mittlere Temperatur erhitzen. Die Garnelen 2–3 Minuten pro Seite darin bzw. darauf braten. Die fertig gegarten Garnelen zusammen mit Koriander,...read more
-
Hakka-Nudeln mit Hähnchen und Lap Cheong aus dem Wok
Einen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Nudeln darin 20 Sekunden blanchieren. Abgießen, abtropfen lassen, beiseitestellen. Erdnussöl in einem Wok stark erhitzen. Knoblauch darin unter Rühren anbraten, dann Hähnchenfleisch und Lap Cheong hinzufügen. 2 Minuten pfannenrühren. Nudeln, Choy Sum und Sojabohnensprossen hinzufügen, 1 Minute braten. Sambal Oelek, Kecap Manis und Salz hinzufügen, 1 weitere Minute...read more
-
Sobanudeln und knuspriger Tofu in scharfer Ramen-Brühe
Dashi- oder Gemüsebrühe in einen Topf gießen. Bei mittlerer bis hoher Temperatur zum Kochen bringen. Shiitakepilze und Gemüse hineingeben, nach Belieben würzen. Die Suppe bei schwacher Hitze vor sich hinköcheln lassen, bis sie angerichtet wird. Für die Gewürzpaste 200 ml der Brühe ohne Gemüse in einen kleinen Topf füllen. Aufkochen,...read more
-
Geröstete Auberginen und Paprikaschoten mit Thymian und Crème fraîche
Den Ofen auf 200 C vorheizen (Umluft 180 C) und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Für die vegane Crème fraîche alle Zutaten im Mixer fein pürieren. Dabei nach und nach kleine Mengen Wasser zugießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Bis zur Verwendung kühlen. Für die Suppe Auberginen, Tomaten und Paprikaschoten mit der Schnittseite...read more
-
Süßkartoffel-Kokos-Suppe mit Koriander
Die Schalotten im zuvor in einem Topf (mittlere Hitze) zerlassenen Kokosöl glasig dünsten. Karotten, Süßkartoffeln, Ingwer, Knoblauch, gemahlenen Koriander sowie den Cayennepfeffer in den Topf geben und alles 3 Minuten unter Rühren anschwitzen. Brühe und Kokosmilch zugießen und mit Salz sowie und den Kaffirlimettenblättern würzen. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln...read more
-
Erbsen-Spinat-Suppe mit Quinoa und Wasabi-Sahne
Die Quinoa nach Packungsanweisung garen, durch ein Sieb abgießen. Für die Wasabi-Sahne Crème fraîche mit den übrigen Zutaten verrühren. Abgedeckt kühl stellen. Das Kokosöl bei schwacher Hitze in einem Topf zerlassen. Schalotten und Sellerie zugeben, salzen, pfeffern und unter Rühren glasig anschwitzen. Gemüsebrühe zugießen und aufkochen. Erbsen, Spinat, Ingwer,...read more
-
Page 26 of 39 pages