{if category_page}

Rezepte

{if category_description}

Inspired dishes that cater for every course and every cuisine...

  • Torta di Mele

    Torta di Mele

    Den Ofen auf 180 C vorheizen. Eine Kuchenform (23 cm Ø) einfetten oder mit Backpapier auslegen. Äpfel mit Zitronensaft und 2 EL Zucker in eine Schüssel geben. Restlichen Zucker mit der Butter schaumig schlagen. Eier hinzufügen und alles zu einer dicken, hellen Masse verschlagen. Milch und Zitronenabrieb hinzufügen, dann Mehl, Backpulver und Salz untermischen. Die Hälfte der Apfelspalten zusammen mit...read more

  • Pollo al Mattone

    Pollo al Mattone

    Das Hühnchen in Schmetterlingsform zerlegen. Dazu an beiden Seiten entlang des Rückgrats schneiden und das Rückgrat zusammen mit dem Schlüsselbein entfernen. Hähnchen umdrehen (es sollte nun mit der Brustseite nach oben liegen), mit dem Handballen auf die Flügel und Beingelenke drücken und das Hühnchen plattieren. Innen und außen kräftig mit...read more

  • Panzanella

    Panzanella

    Die Brotrinde mit einem scharfen Messer entfernen. Brot in Stücke schneiden, in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser kurz einweichen. Überschüssige Flüssigkeit ausdrücken. Im Sieb 10–15 Minuten ruhen lassen. Zerzupfen und in eine Schüssel geben. Zwiebelscheiben mit der Hälfte des Essigs in eine kleine Schüssel geben, mit kaltem Wasser bedecken und darin...read more

  • Fenchel-Frittata

    Fenchel-Frittata

    Fenchel waschen und putzen, Grün und Strunk entfernen, dabei das Fenchelgrün für die Garnitur aufheben. Knolle in Achtel teilen. Diese zusammen mit einer Prise Salz in einen Topf mit kaltem Wasser geben, zum Kochen bringen und etwa 15 Minuten garen. Abgießen und auskühlen lassen. Den Ofen auf 180 C vorheizen. Öl in einer ofenfesten Pfanne sanft erhitzen....read more

  • Schiacciatine

    Schiacciatine

    Wasser und Milch in eine Rührschüssel geben. Hefe zerkrümeln, einrühren und 10 Minuten einweichen lassen. Mehl und 1 TL Salzflocken in eine große Schüssel sieben. Hefe-Wasser-Mischung, 60 ml Olivenöl und Butter bzw. Schmalz hinzufügen und alles zu einem Teig verarbeiten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 8–10 Minuten durchkneten, bis der Teig schön elastisch ist...read more

  • Risotto Milanese mit Markknochen

    Risotto Milanese mit Markknochen

    Den Ofen auf 225 C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Kalbsmarkknochen darauf verteilen, mit Salz, Pfeffer und Thymianblättchen bestreuen. Etwa 20–25 Minuten rösten, bis das Mark vollständig erhitzt und geschmolzen ist (mit einem Metallstab prüfen). Warm halten. Brühe und Safranfäden in einen Topf geben und sanft zum Kochen bringen. Währenddessen die Butter in...read more

  • Orangen-Cashew-Kuchen mit Safran-Sirup

    Orangen-Cashew-Kuchen mit Safran-Sirup

    Den Ofen auf 170 C vorheizen. Eine große Kastenform einfetten. Butter, Zucker und Orangenabrieb schaumig schlagen. Nach und nach Eier und Orangenblütenwasser unterrühren, bis alles miteinander verbunden ist. Dabei immer auch etwas Mehl unterrühren, damit die Masse nicht gerinnt. Restliches Mehl, Backpulver und Cashews unterheben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. In die vorbereitete Form f...read more

  • Lamm-Spieße mit Safran-Pilaw

    Lamm-Spieße mit Safran-Pilaw

    Reis in eine Schüssel geben, mit kaltem Wasser bedecken und einige Stunden einweichen lassen. Abgießen und abtropfen lassen. Lammfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. 2 TL Sumach und Öl vermischen, Lammfleisch damit einreiben. Auf Holzspieße stecken, beiseitestellen. Restliches Sumach mit 1 TL Salz vermischen. 25 g Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Hälfte der Zwiebeln mit ein wenig Salz...read more

  • Halb-gebeizter Kabeljau mit Safran-Aioli

    Halb-gebeizter Kabeljau mit Safran-Aioli

    Den halb-gebeizten Kabeljau einen Tag im Voraus zubereiten: Den Fisch in 4 gleichgroße Filets schneiden und in einen Plastikbehälter geben. Gleichmäßig von beiden Seiten mit Salz bestreuen. Mit Klarsichtfolie bedecken und für FOOD & TRAVEL 24 Stunden in den Kühlschrank legen. Gelegentlich wenden, überschüssige Flüssigkeit abgießen. Die Safranfäden mit heißem Wasser in...read more

  • Safran-Erdbeer- Marmelade

    Safran-Erdbeer- Marmelade

    Die Safranfäden fein mörsern. Erdbeeren und Zitronensaft in einen Topf geben. Sanft erwärmen, bis die Erdbeeren weich werden. Unbedeckt etwa 20 Minuten einkochen lassen. Mit einer Schöpfkelle ein Drittel der Erdbeeren herausnehmen und beiseitestellen. Zucker und gemahlenen Safran in den Topf geben. So lange rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Zum Kochen...read more

  • Süßer Birnen-Brombeer- Auflauf

    Süßer Birnen-Brombeer- Auflauf

    Ofen auf 200 C vorheizen. Birnen schälen und das untere Drittel quer abschneiden. Die oberen zwei Drittel samt Stiel intakt lassen, das untere Drittel entkernen und in 1 cm große Stücke schneiden. Die Birnenstücke mit den Brombeeren und der Hälfte des Orangensafts in die Form geben. 1 EL Zucker mit der Hälfte der Orangenschale vermischen, über die...read more

  • Birnen-Schoko-Kuchen mit salzigem Karamell und Birnen-Sorbet

    Birnen-Schoko-Kuchen mit salzigem Karamell und Birnen-Sorbet

    Birnen- oder Apfelsaft in einen Topf geben, die Birnen klein schneiden und hinzufügen. Honig und Glucosesirup hinzufügen. Zum Köcheln bringen, 8–10 Minuten auf kleiner Flamme simmern lassen, bis die Birnen weich gegart sind. Abkühlen lassen. Mit dem Zitronensaft und dem Obstbrand in einen Mixer geben und zu einem glatten Püree mixen. In der Eismaschine zu einem...read more

  • Page 45 of 58 pages

Rezepte

The Collection - Latest recipes this month

Inspired dishes that cater for every course and every cuisine...

Vor- und Hauptspeisen

  • Ziegenfrischkäse-Brûlée

    Ziegenfrischkäse-Brûlée

      Ein Tag vor dem Servieren beginnen Am Vortag bereits das Mark aus der Vanilleschote schaben, die Schote mit der Zitronenschale und dem Zucker in eine Schüssel geben. Mischen. Die Mischung mit den Fingerspitzen reiben, um sie zu verbinden. Die Hälfte der Zuckermischung mit der Sahne und der ausgekratzten Vanilleschote in einem Topf auf kleiner Flamme erhitzen und den Zucker auflösen. Sobald er heiß ist, den Ziegen‐ oder Frischkäse hinzugeben und mit einem Schneebesen vorsichtig durchmischen,...read more

  • Fromage-blanc-Marmeladen-Krapfen

    Fromage-blanc-Marmeladen-Krapfen

        Ein Tag vor dem Servieren beginnen Die Mousse am Vortag zubereiten. Das Mark aus der Vanilleschote kratzen. Die ersten 85 ml Sahne sowie den Zucker und das ausgekratzte Vanillemark in einem kleinen Topf erwärmen. Die Schote hinzufügen, für den besten Vanillegeschmack, nach dem Ziehen herausnehmen und wegwerfen. Umrühren, damit der Zucker schmilzt, während er sich erwärmt und nicht festklebt. Den Herd ausschalten. Die aufgeweichte Gelatine hinzufügen und alles durchmischen, dann in eine...read more

view more Vor- und Hauptspeisen recipes

Desserts und Süßspeisen

Soßen

  • Balsamico-Glasur

    Den Balsamico in einen mittelgroßen Topf füllen und den Zucker zugeben. 10 Minuten ruhen lassen, dann umrühren. Ganz vorsichtig erhitzen, um den Zucker weiter zu lösen, und 6–8 Minuten bis zum Einreduzieren kochen. Vollständig abkühlen lassen....read more

  • Knoblauch-Tahini

    Alle Zutaten mit 170 ml Wasser in einen Mixer geben und zu einer glatten Paste verrühren. Bei Bedarf etwas mehr Wasser und Zitronensaft zufügen, bis eine seidige Konsistenz entsteht. Andernfalls die Zutaten in einer Schüssel mit einem Schneebesen...read more

Ziegenfrischkäse-Brûlée Rezepte

Kategorie: Vor- und Hauptspeisen

Ziegenfrischkäse-Brûlée

Zutaten

  • 1 Vanilleschote
  • Schale von 1⁄4 Zitrone plus etwas extra zum Servieren
  • 40 g Zucker
  • 200 ml Sahne (18 % Fett)
  • 160 g Ziegenquark oder Ziegenfrischkäse
  • 7 Eigelb
  • Kristallzucker, zum Karamellisieren

Zubereitung

Serves FÜR 3—4 PERSONEN

 
Ein Tag vor dem Servieren beginnen

Am Vortag bereits das Mark aus der Vanilleschote schaben, die Schote mit der Zitronenschale und dem Zucker in eine Schüssel geben. Mischen. Die Mischung mit den Fingerspitzen reiben, um sie zu verbinden.

Die Hälfte der Zuckermischung mit der Sahne und der ausgekratzten Vanilleschote in einem Topf auf kleiner Flamme erhitzen und den Zucker auflösen. Sobald er heiß ist, den Ziegen‐ oder Frischkäse hinzugeben und mit einem Schneebesen vorsichtig durchmischen, bis die Masse glatt ist. Die Vanilleschote wegwerfen.

Eine Schale mit Eiswasser bereithalten. In einer anderen Schüssel die restliche Zuckermischung mit den Eigelben und einer Prise Salz verquirlen, dann langsam eine kleine Menge der heißen Sahne zu den Eigelben geben und verrühren. Die gesamte Mischung in den Topf gießen. Bei schwacher Hitze den Pudding etwa eine Minute ständig rühren bis er leicht angedickt ist – nicht mehr, sonst wird die Brûlée nicht backen.

Sofort abseihen, über dem Eisbad abkühlen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dadurch erhält die Brûlée ihre seidige Konsistenz.

Am nächsten Tag den Ofen auf 125 C Umluft / 115 C / Gas Stufe 1/2 vorheizen. Die Brûlée‐Masse auf Raumtemperatur bringen und gleichmäßig auf drei oder vier Auflaufformen verteilen. Ein Geschirrtuch in ein tiefes Backblech legen und die Förmchen daraufstellen. Vorsichtig kochendes Wasser in das Backblech gießen, bis die Förmchen etwa halb hoch darin stehen. Dann das Blech auf der mittleren Schiene in den Ofen schieben. 35–40 Minuten backen oder bis sie gerade fest sind. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, dann abdecken und in den Kühlschrank stellen.

Vor dem Servieren mit einer dünnen Schicht Zucker bedecken und die Oberfläche mit einem Flambierbrenner karamellisieren. Mit einer Prise Meersalz würzen, mit Zitronenschale beträufeln und sofort servieren.

Recipe Search

Filter your search to a certain collection or collections.




Werben Sie bei uns

Erreichen Sie die wichtigsten Entscheidungsträger und Trendsetter in Sachen Food, Wein und Reisen.

Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Marke bei der vielreisenden, kaufkräftigen Premium-Leserschaft und den Liebhabern von gutem Essen, Wein und Reisen erfolgreich in den Vordergrund stellen. Kombi-Buchungen über unsere internationalen Ausgaben verfügbar in Deutschland, Österreich, Schweiz, den United Kingdom, Italien, Mexiko, der Republik Türkei sowie im Arabischen Raum.