This months seasonal produce
Brussels sprouts, nuts, walnuts, chestnuts and cranberries
Pastinaken
Mal süß, mal deftig: Diese Wurzeln sind ausgesprochen vielseitig und sorgen bei Kälte für ein wohlig warmes Gefühl, sagt Clarissa Hyman
Sie ist ein echtes Allroundtalent in der Küche: köstlich im Gratin, herzhaft im deftigen Eintopf oder elegant in einer feinen Suppe. Schade eigentlich, dass die Pastinake in Deutschland so lange in Vergessenheit geraten ist, denn sie ist in ihrer Zubereitung unglaublich vielfältig. Dabei war das Wintergemüse bis weit ins 18. Jahrhundert in deutschen Küchen noch ein Grundnahrungsmittel. Doch dann kamen wir auf den Geschmack von Kartoffeln, und Pastinaken verschwanden von den Speiseplänen. Ganz anders in Ländern wie England, Frankreich und den USA, wo die Wurzel schon immer sehr geschätzt wurde. Und das zu Recht. Nun feiert das Gemüse aber auch hierzulande ein grandioses Küchen-Comeback. Die kultivierte Form, Pastinaca sativa genannt, entstand aus wilden Pastinaken, die in ganz Mittel- und Südeuropa verbreitet waren und schon bei den Römern als sogenannte Germanenwurzel auf...read more
Other seasonal produce
Jakobsmuscheln
Ihr zartes, leicht süßes Aroma hat zahlreiche Fans. Auch Clarissa Hyman liebt die köstlichen Supermodels der Meere
Für manche ist sie schon allein aufgrund ihrer Schale eines der schönsten Objekte des Ozeans. So ließ etwa der italienische Maler Botticelli seine berühmte Venus aus der Schale einer Jakobsmuschel steigen. Etwas grotesker war der Trend, die leere Muschel als Aschenbecher zu verwenden. Fakt...read more
Hering
Unsere holländischen Nachbarn sind völlig verrückt nach ihnen. Und auch wir lieben Rollmops, Matjesbrötchen & Co. Warum? Das weiß Clarissa Hyman ...
Du packst den Fisch an seiner Schwanzflosse, stippst ihn in gewürfelte Zwiebeln, legst den Kopf in den Nacken, hältst den Fisch in deinen geöffneten Mund und beißt ab – als wärst du ein Seelöwe bei der Fütterung“, instruiert mich mein holländischer Experte. Ich probiere den ersten Hering...read more
Austern
Kein Festessen ohne die luxuriösen Schalentiere, die uns gedanklich ans Meer entführen, findet auch Clarissa Hyman
Sie riechen nach Meer, schmecken leicht salzig und sind für Gourmets eine edle, aber auch kostspielige Delikatesse. Kaum vorstellbar, dass der einstige römische Kaiser Vitellius regelmäßig um die 1200 Austern auf einmal verzehrt haben soll – vielleicht lag es daran, dass er nach kaum einem...read more
Maronen
Sie riechen nach Advent und nach Weihnachtsmarkt – die mahagonifarbenen Esskastanien sind aber mehr als über einem offenen Feuer geröstete Snacks. Ihre Süße macht sie zu perfekten Zutaten für Braten und Desserts. Von Clarissa Hyman
Was für eine Nacht: Kürzlich habe ich von Desserts geträumt. Genauer gesagt von einer ganz bestimmten, geeisten Süßspeise. Sie heißt Coup Nesselrode und wurde – so heißt es – vom Koch des russischen Diplomaten und Bonvivants Karl Robert Graf von Nesselrode im 19. Jahrhundert erfunden. Zu...read more