Die bayerische Hauptstadt gilt als Zentrum für Braukunst. Wer das mitreißende Flair selbst erlebt, hat etwas zu erzählen
München

In München gilt doch eigentlich das ganze Jahr über der gefeierte Ausruf: „O’zapft is!“. Traditionen, Viertel, ja selbst der Lebensrhythmus der Stadt werden vom weltberühmten Münchner Bier geprägt, und es erfreut die Einheimischen genauso wie ihre Gäste aus aller Welt. Weißbier, Helles, Dunkles, Pils – nirgendwo sonst wird Bier so geliebt. Und besonders die kühleren Monate, bevor die Biergärten ihre Tore öffnen, laden dazu ein, es sich in den urigen Wirtshäusern in Münchens charmantesten Ecken gemütlich zu machen. Die Bayern sind nicht umsonst stolz auf ihre Brautradition, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Die älteste noch beste hende Brauerei der Welt ist die bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan in Freising. Noch heute wird an den Kesseln der Forschungsbrauerei die Elite von morgen ausgebildet. Auch gibt es eine lebhafte Craftbeer-Szene – mit Kräutern und Weintrauben im Sudkessel entstehen köstliche Kreationen, bei denen sich die Brauereien jedoch ebenfalls in den allermeisten Fällen streng an das bayerische Reinheitsgebot halten. Dieses sorgt für die weltweit bekannte Qualität und definiert die zulässigen Inhalts stoffe
für das Münchner Original: Hopfen, Malz, Wasser und Hefe.
MÜNCHENS FESTE FEIERN
Wer nicht zum Oktoberfest in München ist, hat hier fortwährend Gelegenheit, bei einem traditionellen Volksfest dem Bier zu huldigen. Die Starkbierzeit zwischen Fasching und Ostern ist das erste große Bier-Event im Jahr. Es dauert über drei Wochen und bietet mit eben jenem Bockbier eines der gehaltvollsten Biere, das man weltweit trinken kann. Darauf folgt die „kleine Wiesn“, wie das Frühlingsfest auf der Theresienwiese auch genannt wird.
ERLEBEN SIE DIE BIERKULTUR
Die „Wirtshaus-Tour mit Bierkultur“ führt Sie jeden Donnerstag in der Münchner Altstadt zu Orten, die eng verbunden sind mit der Kultur und Geschichte des Münchner Biers. Zur Führung zählt neben einem kurzen Stopp am Münchner Hofbräuhaus ein Besuch im Bier- und Oktoberfestmuseum genauso wie das gemeinsame Einkehren in Traditionsgaststätten, wo man Ihnen vier Kostproben von Bieren und typisch bayerischen Gerichten wie Weißwurst, Brezn sowie weitere herzhafte und süße Schmankerl serviert. http://einfach-muenchen.de/biertour