Zutaten
- 60 ml Olivenöl
- 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Pul Biber oder nach Geschmack
- 1 x 400-g-Dose Kichererbsen, abgetropft und abgespült, lose Schalen entsorgen
- 2 große oder 4 kleine Fladenbrote, zum Servieren
Für den Piyaz-Salat
- ½ TL gemahlener Sumach
- 1 kleine rote oder braune Zwiebel, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
- 1 kleine Spitzpaprika oder ½ große rote Paprikaschote, entkernt und in kleine Stücke geschnitten
- 1 mittelgroße Tomate, gewürfelt
- 1 Handvoll Blattpetersilie, fein gehackt
- 1 EL kalt gepresstes Olivenöl Saft von ½ kleine Zitrone
Zubereitung
Serves 2 Personen
Für den Piyaz-Salat die Zwiebelscheiben in einer Schüssel mit den Händen gründlich mit dem Sumach und einer Prise Salz einreiben, damit der Sumach besser einziehen kann. Die Paprikastücke, die Tomate und die Petersilie unterrühren und gut vermischen. Das Olivenöl und den Zitronensaft verquirlen und über den Salat gießen. Bei Bedarf mit mehr Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen und beiseitestellen.
Das Olivenöl in einer schweren Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Den gemahlenen Kreuzkümmel und den Pul Biber dazugeben und 1–2 Minuten gut verrühren, damit das Öl die Gewürze aufnimmt. Die Kichererbsen unterrühren, mit Salz würzen und gut vermischen, sodass sie mit dem Gewürz-Öl bedeckt sind. Etwa die Hälfte der Kichererbsen mit einem Löffelrücken zerdrücken – so können sie das Öl besser aufnehmen und erhalten zusätzliche Textur. Weitere 2–3 Minuten braten. Abschmecken und bei Bedarf mehr Salz hinzufügen. Die Fladenbrote auf Servierteller legen. Kichererbsen und Piyaz-Salat jeweils in die Mitte der Brote geben, zu Wraps aufrollen und servieren.

